Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Thu Jetzt Die Kindereyen Auf Die Seite  - Eine Darstellung Der Thaddadl-Figur
Paperback

Thu Jetzt Die Kindereyen Auf Die Seite - Eine Darstellung Der Thaddadl-Figur

$117.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1, Karl-Franzens-Universitat Graz (Germanistik), Veranstaltung: Literatursoziologie und Theatersoziologie (3.G.2. Projektseminar: Theatrales Feld und Theaterkritik am Beispiel des Unterhaltungstheaters im 19. Jh.), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit behandelt eine in Wien am Ende des 18. Jahrhunderts bekannt gewordene Lustige Figur: den Thaddadl, welcher Otto Rommel zufolge zu der Zeit der Wiener Volksnarren gezahlt werden musse und laut Eduard Devirent im Vergleich zum bekannteren Kasperl nicht witzig, sondern spaig, aber nicht so derb, platt und tolpisch als Kasperl, sondern anstandiger, artiger, naiver ist. Thaddadls Charaktereigenschaften und sein Aktions-Repertoire sind absolut beschrankt auf Tolpelei, Vorwitzigkeit und einen kindlichen Infantilismus, und der Figur standen, gemessen an anderen Buhnengestalten, nicht die gleichen weiten Felder zur Verfugung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 February 2014
Pages
32
ISBN
9783656596363

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1, Karl-Franzens-Universitat Graz (Germanistik), Veranstaltung: Literatursoziologie und Theatersoziologie (3.G.2. Projektseminar: Theatrales Feld und Theaterkritik am Beispiel des Unterhaltungstheaters im 19. Jh.), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit behandelt eine in Wien am Ende des 18. Jahrhunderts bekannt gewordene Lustige Figur: den Thaddadl, welcher Otto Rommel zufolge zu der Zeit der Wiener Volksnarren gezahlt werden musse und laut Eduard Devirent im Vergleich zum bekannteren Kasperl nicht witzig, sondern spaig, aber nicht so derb, platt und tolpisch als Kasperl, sondern anstandiger, artiger, naiver ist. Thaddadls Charaktereigenschaften und sein Aktions-Repertoire sind absolut beschrankt auf Tolpelei, Vorwitzigkeit und einen kindlichen Infantilismus, und der Figur standen, gemessen an anderen Buhnengestalten, nicht die gleichen weiten Felder zur Verfugung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 February 2014
Pages
32
ISBN
9783656596363