Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Karlsruher Institut fur Technologie (KIT) (Institut fur Kunst- und Baugeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar Asthetiktheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Asthetik von Charles Baudelaire behandelt das asthetische Konzept des franzosischen Dichters und Kunstkritikers Charles Baudelaire (1821-1867). Schwerpunkt bildet der Salonbericht von 1846. Diese Arbeit, die als Bachelor-Arbeit eingereicht und bewertet wurde, gibt einen Einblick in die Personlichkeit und Biographie von Baudelaire und geht analytisch an den Salonbericht von 1846 heran. Es wird aufgezeigt, inwiefern Baudelaire als Kunstkritiker der Moderne zahlt und wie er mit seiner Salonbesprechung die Kunstkritik Frankreichs mageblich beeinflusst.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Karlsruher Institut fur Technologie (KIT) (Institut fur Kunst- und Baugeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar Asthetiktheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Asthetik von Charles Baudelaire behandelt das asthetische Konzept des franzosischen Dichters und Kunstkritikers Charles Baudelaire (1821-1867). Schwerpunkt bildet der Salonbericht von 1846. Diese Arbeit, die als Bachelor-Arbeit eingereicht und bewertet wurde, gibt einen Einblick in die Personlichkeit und Biographie von Baudelaire und geht analytisch an den Salonbericht von 1846 heran. Es wird aufgezeigt, inwiefern Baudelaire als Kunstkritiker der Moderne zahlt und wie er mit seiner Salonbesprechung die Kunstkritik Frankreichs mageblich beeinflusst.