Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Padagogik - Interkulturelle Padagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterthesis beschaftigt sich mit der Thematik der interkulturellen Sensibilisierung und OEffnung speziell in Familienzentren. Diese Zentren wurden mit dem Zweck eingerichtet, eine Qualitatssteigerung in der fruhkindlichen Bildung und Foerderung zu erreichen, indem Netzwerke von Beratungs-, Betreuungs- und Unterstutzungsangebote zur Verfugung gestellt werden. Die Entwicklung und Starkung der Erziehungs- und Medienkompetenz der Eltern, Angebote zu Themen wie Bewegung, Gesundheit und Ernahrung, die Starkung der Beziehungskompetenz und von interkulturellen Kompetenzen sind beispielhafte Zielsetzungen der Familienzentren. Warum eine interkulturelle OEffnung der Institution vor diesem Hintergrund wichtig ist, warum sie bislang nicht erfolgreich umgesetzt wurde und wie sie im Zertifizierungs-/Rezertifizierungsprozess erreicht werden kann, wird in einer wissenschaftlichen Vorgehensweise herausgearbeitet. Die strukturellen Gegebenheiten in Nordrhein-Westfalen berucksichtigend, werden die Herausforderungen und Gewinne fur die Gesellschaft in den Vordergrund gestellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Padagogik - Interkulturelle Padagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterthesis beschaftigt sich mit der Thematik der interkulturellen Sensibilisierung und OEffnung speziell in Familienzentren. Diese Zentren wurden mit dem Zweck eingerichtet, eine Qualitatssteigerung in der fruhkindlichen Bildung und Foerderung zu erreichen, indem Netzwerke von Beratungs-, Betreuungs- und Unterstutzungsangebote zur Verfugung gestellt werden. Die Entwicklung und Starkung der Erziehungs- und Medienkompetenz der Eltern, Angebote zu Themen wie Bewegung, Gesundheit und Ernahrung, die Starkung der Beziehungskompetenz und von interkulturellen Kompetenzen sind beispielhafte Zielsetzungen der Familienzentren. Warum eine interkulturelle OEffnung der Institution vor diesem Hintergrund wichtig ist, warum sie bislang nicht erfolgreich umgesetzt wurde und wie sie im Zertifizierungs-/Rezertifizierungsprozess erreicht werden kann, wird in einer wissenschaftlichen Vorgehensweise herausgearbeitet. Die strukturellen Gegebenheiten in Nordrhein-Westfalen berucksichtigend, werden die Herausforderungen und Gewinne fur die Gesellschaft in den Vordergrund gestellt.