Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen (Institut fur neuere deutsche und europaische Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 3. September verlasst Goethe Karlsbad in Richtung Italien. Er will sich vermehrt seinen dichterischen Werken widmen, wofur er sich eine Auszeit aus dem Staatsdienst, den er am Hof des Herzog Carl August von Sachsen-Weimar, bekleidet, nehmen mochte. Besonders will sich Goethe auch dem Fach der bildendenbKunste widmen. Auf dieses Thema richtet sich auch die folgende Hausarbeit. Es soll untersucht werden, inwiefern der zweite romische Aufenthalt Goethe als bildender Kunstler verandert und wie sich sein selbst auferlegter Zeichenunterricht gestaltet. Die These ist, dass der zweite romische Aufenthalt fur Goethe eine Art Neuanfang als bildender Kunstler darstellt und dieses durch die fur ihn fremden Eindrucke Roms verstarkt wird. Hierfur bezieht sich die Hausarbeit auf die Korrespondenz vom Juni 1787 bis einschlielich Oktober 1787 aus dem Zweite[n] Romische[n] Aufenthalt der Italienischen Reise. Das Werk der Italienischen Reise, soll dazu im Kontext der kunstlerischen Weiterentwicklung Goethes betrachtet werden. Ausgangspunkt der Betrachtung soll Hermann Mildenbergers Essay Goethe als Zeichner sein, um genauer herauszuarbeiten, wie sich die Entwicklung als Zeichner in der Zeit des Zweite[n] Romische[n] Aufenthalt darstellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen (Institut fur neuere deutsche und europaische Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 3. September verlasst Goethe Karlsbad in Richtung Italien. Er will sich vermehrt seinen dichterischen Werken widmen, wofur er sich eine Auszeit aus dem Staatsdienst, den er am Hof des Herzog Carl August von Sachsen-Weimar, bekleidet, nehmen mochte. Besonders will sich Goethe auch dem Fach der bildendenbKunste widmen. Auf dieses Thema richtet sich auch die folgende Hausarbeit. Es soll untersucht werden, inwiefern der zweite romische Aufenthalt Goethe als bildender Kunstler verandert und wie sich sein selbst auferlegter Zeichenunterricht gestaltet. Die These ist, dass der zweite romische Aufenthalt fur Goethe eine Art Neuanfang als bildender Kunstler darstellt und dieses durch die fur ihn fremden Eindrucke Roms verstarkt wird. Hierfur bezieht sich die Hausarbeit auf die Korrespondenz vom Juni 1787 bis einschlielich Oktober 1787 aus dem Zweite[n] Romische[n] Aufenthalt der Italienischen Reise. Das Werk der Italienischen Reise, soll dazu im Kontext der kunstlerischen Weiterentwicklung Goethes betrachtet werden. Ausgangspunkt der Betrachtung soll Hermann Mildenbergers Essay Goethe als Zeichner sein, um genauer herauszuarbeiten, wie sich die Entwicklung als Zeichner in der Zeit des Zweite[n] Romische[n] Aufenthalt darstellt.