Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Gegenwartigmachen Des Nichtgegenwartigen in Novalis Klingsohr-Marchen
Paperback

Das Gegenwartigmachen Des Nichtgegenwartigen in Novalis Klingsohr-Marchen

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Literatur der Romantik, Note: 1,7, FernUniversitat Hagen (LG Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medientheorie), Sprache: Deutsch, Abstract: In den Gedicht Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren von Novalis, deutet Novalis auf einen Zusammenhang zwischen Marchen und Weltgeschichte hin. Die Weltgeschichte soll im Marchen erkennbar werden. Aber wie konnte eine solche Beziehung zwischen Marchen und Weltgeschichte aussehen? Innerhalb des Romanfragmentes Heinrich von Ofterdingen bringt Novalis mehrfach Marchen ein, darunter das Klingsohr-Marchen. Die vorliegende Hausarbeit beschaftigt sich mit Novalis Klingsohr-Marchen. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit Novalis sein triadisches Geschichtsmodell in dem Klingsohr-Marchen als Folie diente. Hierbei lautet die These, dass Novalis sein Geschichtsmodell und vor allem das nichtgegenwartige Goldene Zeitalter in seinem Klingsohr-Marchen literarisiert und seinem Leser dadurch vergegenwartigt. Hierfur bezieht sich die Hausarbeit auf Novalis Essay Die Christenheit oder Europa. Das dort entworfene triadische Geschichtsmodell soll in einen Kontext mit dem Klingsohr-Marchen gesetzt werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
7 February 2014
Pages
24
ISBN
9783656584605

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Literatur der Romantik, Note: 1,7, FernUniversitat Hagen (LG Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medientheorie), Sprache: Deutsch, Abstract: In den Gedicht Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren von Novalis, deutet Novalis auf einen Zusammenhang zwischen Marchen und Weltgeschichte hin. Die Weltgeschichte soll im Marchen erkennbar werden. Aber wie konnte eine solche Beziehung zwischen Marchen und Weltgeschichte aussehen? Innerhalb des Romanfragmentes Heinrich von Ofterdingen bringt Novalis mehrfach Marchen ein, darunter das Klingsohr-Marchen. Die vorliegende Hausarbeit beschaftigt sich mit Novalis Klingsohr-Marchen. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit Novalis sein triadisches Geschichtsmodell in dem Klingsohr-Marchen als Folie diente. Hierbei lautet die These, dass Novalis sein Geschichtsmodell und vor allem das nichtgegenwartige Goldene Zeitalter in seinem Klingsohr-Marchen literarisiert und seinem Leser dadurch vergegenwartigt. Hierfur bezieht sich die Hausarbeit auf Novalis Essay Die Christenheit oder Europa. Das dort entworfene triadische Geschichtsmodell soll in einen Kontext mit dem Klingsohr-Marchen gesetzt werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
7 February 2014
Pages
24
ISBN
9783656584605