Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier wird Gen 22, 1-19 einer praktischen Anwendung unterzogen. Die Vielfalt an begleitender Literatur zu der Aqeda fand sich sehr schnell, aber auch ausgiebig! Hier galt es als erstes zu reduzieren und sich besonders den Klassikern zuzuwenden. Von Rad, Blum und Kundert bildeten hierbei die Grundlage, von welcher aus operiert werden konnte. Leider musste S. Spiegel, welcher mit The Last Trail eine auerordentliche Textanalyse bot, auen vor bleiben. Schon bald merkte ich, dass eine bloe Betrachtung der Ubersetzungen (Luther, Mendelssohn und Eberfelder) nicht ausreichen wurde. Um Fehler und Widerspruche in einem Text wirklich zu finden, kann eine Ubersetzung nicht ausreichen, da unsere Sprache und Kultur andere Auffassungen besitzt, als zum Beispiel die Israelische. Ich zog also zu den einzelnen Ubersetzungen noch die BHS, sowie die LXX heran, um fur mich ein befriedigenderes Ergebnis zu erzielen. An dieser Stelle sei noch Apostolos Sideris gedankt, welcher mir bei der Ubersetzung der LXX mit Rat und Tat zur Seite stand.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier wird Gen 22, 1-19 einer praktischen Anwendung unterzogen. Die Vielfalt an begleitender Literatur zu der Aqeda fand sich sehr schnell, aber auch ausgiebig! Hier galt es als erstes zu reduzieren und sich besonders den Klassikern zuzuwenden. Von Rad, Blum und Kundert bildeten hierbei die Grundlage, von welcher aus operiert werden konnte. Leider musste S. Spiegel, welcher mit The Last Trail eine auerordentliche Textanalyse bot, auen vor bleiben. Schon bald merkte ich, dass eine bloe Betrachtung der Ubersetzungen (Luther, Mendelssohn und Eberfelder) nicht ausreichen wurde. Um Fehler und Widerspruche in einem Text wirklich zu finden, kann eine Ubersetzung nicht ausreichen, da unsere Sprache und Kultur andere Auffassungen besitzt, als zum Beispiel die Israelische. Ich zog also zu den einzelnen Ubersetzungen noch die BHS, sowie die LXX heran, um fur mich ein befriedigenderes Ergebnis zu erzielen. An dieser Stelle sei noch Apostolos Sideris gedankt, welcher mir bei der Ubersetzung der LXX mit Rat und Tat zur Seite stand.