Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Hochschule Mittweida (FH), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Verfasser die aktuelle Situation und die Absichten der Europaischen Kommission zur Regelung des Product Placements darstellen und wichtige Definitionen zur weiteren Diskussion liefern, wobei besonders die Unterscheidung zwischen Product Placement und Schleichwerbung veranschaulicht wird. Weiterhin werden die Ansichten der Gegner und Befurworter dargelegt und einige jeweilige Moglichkeiten und Perspektiven skizziert. Insbesondere werden das Schutzbedurfnis des Zuschauers und die wirtschaftlichen Interessen der unterschiedlichen Parteien Berucksichtigung finden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Kennzeichnung des Product Placements, ihren moglichen Erscheinungsformen und Wirkungen, da nach Uberprufung der rechtlichen Moglichkeiten und verschiedener Interessenslagen die Unterscheidung von Werbung und Programm die wesentliche Problematik der Legalisierung darstellt. Untersucht wird, ob eine Kennzeichnung notwendig ist, um einen Kompromiss zwischen den Interessen der verschiedenen Parteien zu ermoglichen, um diese Werbeform uberhaupt zu legalisieren. In den Ausfuhrungen bezieht sich der Autor ausschlielich auf den fiktionalen Programmteil, da hier in erster Linie Product Placement Anwendung finden kann. Die Aspekte einer gestalterischen, gewinnbringenden Umsetzung eines Product Placements und die Einordnung im Marketingmix finden geringere Betrachtung, da diese Thematik in der Literatur bereits umfassenden Eingang gefunden hat. Ausgehend von der aktuellen Diskussion bedurfen Wirkung und Erscheinungsformen von Produktplatzierungen einer genaueren Untersuchung im Hinblick auf die Verbindung mit ihrer Kennzeichnung. Der Verfasser wird einen Ausblick auf neue Chancen und Schwierigkeiten geben, die sich bei der Suche na
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Hochschule Mittweida (FH), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Verfasser die aktuelle Situation und die Absichten der Europaischen Kommission zur Regelung des Product Placements darstellen und wichtige Definitionen zur weiteren Diskussion liefern, wobei besonders die Unterscheidung zwischen Product Placement und Schleichwerbung veranschaulicht wird. Weiterhin werden die Ansichten der Gegner und Befurworter dargelegt und einige jeweilige Moglichkeiten und Perspektiven skizziert. Insbesondere werden das Schutzbedurfnis des Zuschauers und die wirtschaftlichen Interessen der unterschiedlichen Parteien Berucksichtigung finden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Kennzeichnung des Product Placements, ihren moglichen Erscheinungsformen und Wirkungen, da nach Uberprufung der rechtlichen Moglichkeiten und verschiedener Interessenslagen die Unterscheidung von Werbung und Programm die wesentliche Problematik der Legalisierung darstellt. Untersucht wird, ob eine Kennzeichnung notwendig ist, um einen Kompromiss zwischen den Interessen der verschiedenen Parteien zu ermoglichen, um diese Werbeform uberhaupt zu legalisieren. In den Ausfuhrungen bezieht sich der Autor ausschlielich auf den fiktionalen Programmteil, da hier in erster Linie Product Placement Anwendung finden kann. Die Aspekte einer gestalterischen, gewinnbringenden Umsetzung eines Product Placements und die Einordnung im Marketingmix finden geringere Betrachtung, da diese Thematik in der Literatur bereits umfassenden Eingang gefunden hat. Ausgehend von der aktuellen Diskussion bedurfen Wirkung und Erscheinungsformen von Produktplatzierungen einer genaueren Untersuchung im Hinblick auf die Verbindung mit ihrer Kennzeichnung. Der Verfasser wird einen Ausblick auf neue Chancen und Schwierigkeiten geben, die sich bei der Suche na