Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Retourenmanagement im E-Commerce: Wie setzen die groessten Online-Shops Deutschlands ihr Retourenmanagement ein?
Paperback

Retourenmanagement im E-Commerce: Wie setzen die groessten Online-Shops Deutschlands ihr Retourenmanagement ein?

$146.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 2013 im Rahmen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen erstellte Bachelorthesis von Jeannette Lichey behandelt das Thema Retourenmanagement im E-Commerce - Wie setzen die groessten Online-Handler Deutschlands ihr Retourenmanagement ein? Aufgrund der Tatsache, dass sich das Internet zu einem erfolgreichen Vertriebskanal entwickelt hat, hat sich heutzutage E-Commerce zu einem Muss fur jeden Handler etabliert. Immer mehr Handler und Kunden nutzen den Online-Handel um im Internet schnell und bequem einzukaufen. Um jedoch eine effiziente und sichere Abwicklung zu gewahrleisten, die fur den Handler kostengunstig und zugleich fur den Kunden zufriedenstellend ist, mussen eine Reihe von Aspekten beachtet werden. Neben den Fragen des richtigen Shop-Systems und der anschaulichen Gestaltung des Internetsauftritts ist ein Aspekt besonders wichtig, die Abwicklung von Retouren. Retouren gehoeren zum Alltag eines Online-Handlers wie zum Online-Shopping-Verhalten der Kunden. Haufig kommen Bestellungen erst zustande, wenn die Moeglichkeit gegeben wird, die Ware bei Nichtgefallen zuruckzusenden. So birgt das Retourenmanagement innerhalb des E-Commerce Chancen und Risiken fur den Unternehmer. Ziel dieser Arbeit ist es, die Entwicklung von E-Commerce und Retourenmanagement mit der Hilfe von Literatur- und Internetrecherche aufzuzeigen. Dabei sollen auch die verschiedenen Anwendungsformen des E-Commerce untersucht werden. Zudem soll die Unterscheidung in reaktives und praventives Retourenmanagement die unterschiedlichen Methoden aufzeigen. Testbestellungen, die von der Autorin bei Amazon, eBay, Zalando und OTTO durchgefuhrt werden, sollen zeigen, wie Deutschlands groesste Online-Shops die Methoden des Retourenmanagements einsetzen. Diese Untersuchung wird aus Sicht des Kunde

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 December 2013
Pages
56
ISBN
9783656557647

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 2013 im Rahmen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen erstellte Bachelorthesis von Jeannette Lichey behandelt das Thema Retourenmanagement im E-Commerce - Wie setzen die groessten Online-Handler Deutschlands ihr Retourenmanagement ein? Aufgrund der Tatsache, dass sich das Internet zu einem erfolgreichen Vertriebskanal entwickelt hat, hat sich heutzutage E-Commerce zu einem Muss fur jeden Handler etabliert. Immer mehr Handler und Kunden nutzen den Online-Handel um im Internet schnell und bequem einzukaufen. Um jedoch eine effiziente und sichere Abwicklung zu gewahrleisten, die fur den Handler kostengunstig und zugleich fur den Kunden zufriedenstellend ist, mussen eine Reihe von Aspekten beachtet werden. Neben den Fragen des richtigen Shop-Systems und der anschaulichen Gestaltung des Internetsauftritts ist ein Aspekt besonders wichtig, die Abwicklung von Retouren. Retouren gehoeren zum Alltag eines Online-Handlers wie zum Online-Shopping-Verhalten der Kunden. Haufig kommen Bestellungen erst zustande, wenn die Moeglichkeit gegeben wird, die Ware bei Nichtgefallen zuruckzusenden. So birgt das Retourenmanagement innerhalb des E-Commerce Chancen und Risiken fur den Unternehmer. Ziel dieser Arbeit ist es, die Entwicklung von E-Commerce und Retourenmanagement mit der Hilfe von Literatur- und Internetrecherche aufzuzeigen. Dabei sollen auch die verschiedenen Anwendungsformen des E-Commerce untersucht werden. Zudem soll die Unterscheidung in reaktives und praventives Retourenmanagement die unterschiedlichen Methoden aufzeigen. Testbestellungen, die von der Autorin bei Amazon, eBay, Zalando und OTTO durchgefuhrt werden, sollen zeigen, wie Deutschlands groesste Online-Shops die Methoden des Retourenmanagements einsetzen. Diese Untersuchung wird aus Sicht des Kunde

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 December 2013
Pages
56
ISBN
9783656557647