Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 15, Veranstaltung: Facharbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Selbstverstandlich kann ein Werkzeug, das der Wissenschaft so viele Turen offnet, in einer Facharbeit nicht vollstandig erschlossen werden. Hierfur brauchte es ein Studium mit mathematischem Schwerpunkt, dennoch bietet diese Facharbeit einen Einstieg in die Tiefen dieser Thematik. Die folgenden Seiten definieren wichtige Begriffe, zeigen erste Losungsmoglichkeiten und bieten einen kleinen Einblick auf anwendungsorientierte Aufgabestellungen. Die in der Facharbeit besprochenen Modelle werden durch ausgewahlte Grafiken, ausfuhrlich durchgerechnete Herleitungen und Beispiele, sowie durch ein selbst geschriebenes Java-Programm vertieft. Um den Anforderungshorizont nicht zu sprengen, wird der Schwerpunkt auf gewohnliche Differentialgleichungen erster Ordnung gesetzt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 15, Veranstaltung: Facharbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Selbstverstandlich kann ein Werkzeug, das der Wissenschaft so viele Turen offnet, in einer Facharbeit nicht vollstandig erschlossen werden. Hierfur brauchte es ein Studium mit mathematischem Schwerpunkt, dennoch bietet diese Facharbeit einen Einstieg in die Tiefen dieser Thematik. Die folgenden Seiten definieren wichtige Begriffe, zeigen erste Losungsmoglichkeiten und bieten einen kleinen Einblick auf anwendungsorientierte Aufgabestellungen. Die in der Facharbeit besprochenen Modelle werden durch ausgewahlte Grafiken, ausfuhrlich durchgerechnete Herleitungen und Beispiele, sowie durch ein selbst geschriebenes Java-Programm vertieft. Um den Anforderungshorizont nicht zu sprengen, wird der Schwerpunkt auf gewohnliche Differentialgleichungen erster Ordnung gesetzt.