Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Human Resource Management: Probleme bei der Adaption fremder HRM-Praktiken und Alternativen
Paperback

Human Resource Management: Probleme bei der Adaption fremder HRM-Praktiken und Alternativen

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg (Institut fur Personalmanagement), Veranstaltung: Management of human resources II, Sprache: Deutsch, Abstract: , Human Resource Management’ - ein Anglizismus, welcher in der deutschen Sprache oftmals als Synonym fur Personalmanagement verwendet wird. Doch auch der Begriff, Personalmanagement’ zeugt nicht unbedingt von deutscher Herkunft. Eher sollte der Terminus, Personalwesen’ gewahlt werden. Doch wie kommt es, dass wir bestimmte Ausdrucksweisen aus fremden Landern und Kulturen ubernehmen, obwohl uns der eigene Wortschatz Moeglichkeiten darlegt konkrete Sachverhalte auszudrucken? Moeglicherweise gibt es Bedeutungsunterschiede zwischen unserem ursprunglichen Verstandnis eines Begriffes und dem entliehenen Wort aus einer Fremdsprache. So wird, Human Resource Management’ (HRM) einerseits als allgemeiner Begriff fur jegliche Herangehensweise von Management benutzt, also als ein Synonym fur Personalmanagement oder Personalwesen, andererseits bezieht er sich auf eine spezifische Form der Annaherung an das Personal. Beide Arten der Begriffsbestimmung sind vertretbar, werden verwendet und haben ihre Vorzuge sowie ihre Grenzen (Storey 2007, S. 6). Diese Abhandlung befasst sich mit der zweiten Variante. Dies wirft jedoch weitere Fragen auf. Wieso setzen wir bestimmte Personalstrategien anderer Nationen ein, welche sich unter anderen Kontextbedingungen entwickelt haben, obwohl wir auf eigene zuruckgreifen koennen, die den Vorteil haben, dass sie innerhalb der eigenen Begleitumstande gewachsen sind? Welche Probleme koennte eine Adaption fremder HRM-Praktiken und Alternativen mit sich bringen? […]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
25 November 2013
Pages
26
ISBN
9783656532910

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg (Institut fur Personalmanagement), Veranstaltung: Management of human resources II, Sprache: Deutsch, Abstract: , Human Resource Management’ - ein Anglizismus, welcher in der deutschen Sprache oftmals als Synonym fur Personalmanagement verwendet wird. Doch auch der Begriff, Personalmanagement’ zeugt nicht unbedingt von deutscher Herkunft. Eher sollte der Terminus, Personalwesen’ gewahlt werden. Doch wie kommt es, dass wir bestimmte Ausdrucksweisen aus fremden Landern und Kulturen ubernehmen, obwohl uns der eigene Wortschatz Moeglichkeiten darlegt konkrete Sachverhalte auszudrucken? Moeglicherweise gibt es Bedeutungsunterschiede zwischen unserem ursprunglichen Verstandnis eines Begriffes und dem entliehenen Wort aus einer Fremdsprache. So wird, Human Resource Management’ (HRM) einerseits als allgemeiner Begriff fur jegliche Herangehensweise von Management benutzt, also als ein Synonym fur Personalmanagement oder Personalwesen, andererseits bezieht er sich auf eine spezifische Form der Annaherung an das Personal. Beide Arten der Begriffsbestimmung sind vertretbar, werden verwendet und haben ihre Vorzuge sowie ihre Grenzen (Storey 2007, S. 6). Diese Abhandlung befasst sich mit der zweiten Variante. Dies wirft jedoch weitere Fragen auf. Wieso setzen wir bestimmte Personalstrategien anderer Nationen ein, welche sich unter anderen Kontextbedingungen entwickelt haben, obwohl wir auf eigene zuruckgreifen koennen, die den Vorteil haben, dass sie innerhalb der eigenen Begleitumstande gewachsen sind? Welche Probleme koennte eine Adaption fremder HRM-Praktiken und Alternativen mit sich bringen? […]

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
25 November 2013
Pages
26
ISBN
9783656532910