Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,70, Universitat Trier, 115 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der neunziger Jahre lasst sich eine rasant zunehmende internationale Dynamik des Handels feststellen. Galt der Handel auf der Absatzseite im Vergleich etwa zu Konsumguterherstellern lange als traditionell durch eine binnenmarktorientierte Ausrichtung gepragt, haben mittlerweile viele Handelsunternehmen ihr Auslandsengagement stark vergroessert und intensiviert. So erwirtschaften bereits heute einige europaische Handelsunternehmen mehr als ein Drittel ihres Umsatzes ausserhalb ihrer Stammlander. Die Geschaftszahlen der METRO fur das erste Quartal des Jahres 2006 weisen beispielsweise - bei einem Umsatzruckgang im deutschen Heimatmarkt - ein Umsatzwachstum von 4,8% sowie ein Erloeswachstum von 13,2% im Auslandsgeschaft aus. Das franzoesische Handelsunternehmen CARREFOUR hat seit Jahresbeginn 2006 17 neue Verkaufsstatten in 11 verschiedenen Auslandsmarkten eroeffnet. Die Internationalisierung gehoert somit aktuell zu den wesentlichen Trends im Handel. Vor dem Hintergrund der stetig zunehmenden Relevanz der Internationalisierung und der damit einhergehenden Notwendigkeit, konkrete Entscheidungen treffen zu mussen, ergeben sich fur Handelsunternehmen Problemstellungen, die insbesondere auch landerubergreifende strategische Fragen der Auswahl von Markteintrittsform und der Gestaltung der Marktbearbeitung beinhalten. Gleichzeitig weist die Handelsforschung allerdings - im Vergleich zu anderen Branchen - sowohl in theoretischer als auch empirischer Hinsicht noch einen verhaltnismassig geringen Umfang zu diesem Thema auf. Zielsetzung dieser Arbeit, die aus den vorgestellten Problemstellungen direkt abgeleitet werden kann, ist es, sowohl durch die Analyse bereits bestehender theoretischer Erkenntnisse als auch durch eine empirische Untersuchung folgenden Fragestellungen nachzugehen: -Lassen sich Markt
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,70, Universitat Trier, 115 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der neunziger Jahre lasst sich eine rasant zunehmende internationale Dynamik des Handels feststellen. Galt der Handel auf der Absatzseite im Vergleich etwa zu Konsumguterherstellern lange als traditionell durch eine binnenmarktorientierte Ausrichtung gepragt, haben mittlerweile viele Handelsunternehmen ihr Auslandsengagement stark vergroessert und intensiviert. So erwirtschaften bereits heute einige europaische Handelsunternehmen mehr als ein Drittel ihres Umsatzes ausserhalb ihrer Stammlander. Die Geschaftszahlen der METRO fur das erste Quartal des Jahres 2006 weisen beispielsweise - bei einem Umsatzruckgang im deutschen Heimatmarkt - ein Umsatzwachstum von 4,8% sowie ein Erloeswachstum von 13,2% im Auslandsgeschaft aus. Das franzoesische Handelsunternehmen CARREFOUR hat seit Jahresbeginn 2006 17 neue Verkaufsstatten in 11 verschiedenen Auslandsmarkten eroeffnet. Die Internationalisierung gehoert somit aktuell zu den wesentlichen Trends im Handel. Vor dem Hintergrund der stetig zunehmenden Relevanz der Internationalisierung und der damit einhergehenden Notwendigkeit, konkrete Entscheidungen treffen zu mussen, ergeben sich fur Handelsunternehmen Problemstellungen, die insbesondere auch landerubergreifende strategische Fragen der Auswahl von Markteintrittsform und der Gestaltung der Marktbearbeitung beinhalten. Gleichzeitig weist die Handelsforschung allerdings - im Vergleich zu anderen Branchen - sowohl in theoretischer als auch empirischer Hinsicht noch einen verhaltnismassig geringen Umfang zu diesem Thema auf. Zielsetzung dieser Arbeit, die aus den vorgestellten Problemstellungen direkt abgeleitet werden kann, ist es, sowohl durch die Analyse bereits bestehender theoretischer Erkenntnisse als auch durch eine empirische Untersuchung folgenden Fragestellungen nachzugehen: -Lassen sich Markt