Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kritische Stellungnahme zu Henry Mintzbergs  Managing Government, Governing Management
Paperback

Kritische Stellungnahme zu Henry Mintzbergs Managing Government, Governing Management

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universitat Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Henry Mintzberg befasst sich in dem Text Managing Government, Governing Management aus dem Jahre 1996 mit der Frage wie man den Staat besser leiten koennte. Nach Mintzbergs Ansichten muss dafur das Kraftegleichgewicht zwischen dem privaten Sektor und dem oeffentlichen Sektor in Balance sein. Hierfur erwartet Mintzberg ein Umdenken der Gesellschaft, indem er dem Kapitalismus nicht nur positive Konsequenzen zugesteht, sondern dieser ebenso einen negativen Beigeschmack verleiht. Gleichzeitig macht Mintzberg den Kapitalismus dafurverantwortlich, dass die ursprungliche Ordnung von Staat und Wirtschaft nicht mehr vorhanden ist und sich das Kraftegleichgewicht im Ungleichgewicht befindet. Mit dem im Titel verwendeten rhetorischen Stilmittel Chiasmus spricht Mintzberg das Paradoxe, was sich hinter diesemThemas befindet, an. Nach politikwissenschaftlicher Betrachtung liegt der Unterschied zwischen Governance und Government darin (nach Benz 2004), dass man unter Government ein Gegeneinander zwischen Staat gegenuber Markt bzw. Gesellschaft vorliegt, wohingegen die Governance mit der normativen Bedeutung von verantwortlicher Unternehmensfuhrung die wunschenswertere Form ware. Hier agieren Staat, Markt und Netzwerke als komplementare Steuerungsorgane miteinander. […]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 February 2016
Pages
20
ISBN
9783656529804

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universitat Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Henry Mintzberg befasst sich in dem Text Managing Government, Governing Management aus dem Jahre 1996 mit der Frage wie man den Staat besser leiten koennte. Nach Mintzbergs Ansichten muss dafur das Kraftegleichgewicht zwischen dem privaten Sektor und dem oeffentlichen Sektor in Balance sein. Hierfur erwartet Mintzberg ein Umdenken der Gesellschaft, indem er dem Kapitalismus nicht nur positive Konsequenzen zugesteht, sondern dieser ebenso einen negativen Beigeschmack verleiht. Gleichzeitig macht Mintzberg den Kapitalismus dafurverantwortlich, dass die ursprungliche Ordnung von Staat und Wirtschaft nicht mehr vorhanden ist und sich das Kraftegleichgewicht im Ungleichgewicht befindet. Mit dem im Titel verwendeten rhetorischen Stilmittel Chiasmus spricht Mintzberg das Paradoxe, was sich hinter diesemThemas befindet, an. Nach politikwissenschaftlicher Betrachtung liegt der Unterschied zwischen Governance und Government darin (nach Benz 2004), dass man unter Government ein Gegeneinander zwischen Staat gegenuber Markt bzw. Gesellschaft vorliegt, wohingegen die Governance mit der normativen Bedeutung von verantwortlicher Unternehmensfuhrung die wunschenswertere Form ware. Hier agieren Staat, Markt und Netzwerke als komplementare Steuerungsorgane miteinander. […]

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 February 2016
Pages
20
ISBN
9783656529804