Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universitat Giessen (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Proseminar Sozialisationstheorien und Sozialisationsanalysen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Behandlung des Themas Soziale Differenzierung und Individualisierung eroeffnet ein grosses und komplexes Feld, da man rasch mit einer Vielzahl von Autoren, Informationen und Schriften konfrontiert wird. Aus Ordnungsgedanken soll die Hausarbeit nach folgendem Raster aufgebaut werden: Zunachst sollen in Kapitel II Individualisierung und soziale Differenzierung als Produkte des historischen Prozesses der Modernisierung beschrieben und definiert werden. In den folgenden Teilen sollen exemplarisch zwei fur dieses Thema relevante Wissenschaftler behandelt werden, namlich Georg Simmel und Ulrich Beck. Simmel soll in Kapitel III mit Hilfe verschiedener Aufsatze, namlich Die Ausdehnung der Gruppe und die Ausbildung der Individualitat, Die Differenzierung und das Prinzip der Kraftersparnis, Individualismus, UEber Kollektivverantwortlichkeit, Wie ist Gesellschaft moeglich und UEber die Kreuzung socialer Kreise, stellvertretend stehen fur die soziologischen UEberlegungen am Anfang dieses Jahrhunderts. In Kapitel IV steht Beck mit seinem Werk Risikogesellschaft fur die heutige Forschungsarbeit. Kapitel V soll sich naher mit der Frage der Sitte und der Werte heutzutage behandeln. Insbesondere soll anhand Becks Buch Kinder der Freiheit untersucht werden, wie und ob Simmels UEberlegungen uber die sittliche Wirkung von Individualisierung und Differenzierung in unseren Tagen sich manifestieren. Abschliessend moechte ich in Kapitel VI noch selbst Stellung zu dem Thema und den Autoren nehmen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universitat Giessen (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Proseminar Sozialisationstheorien und Sozialisationsanalysen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Behandlung des Themas Soziale Differenzierung und Individualisierung eroeffnet ein grosses und komplexes Feld, da man rasch mit einer Vielzahl von Autoren, Informationen und Schriften konfrontiert wird. Aus Ordnungsgedanken soll die Hausarbeit nach folgendem Raster aufgebaut werden: Zunachst sollen in Kapitel II Individualisierung und soziale Differenzierung als Produkte des historischen Prozesses der Modernisierung beschrieben und definiert werden. In den folgenden Teilen sollen exemplarisch zwei fur dieses Thema relevante Wissenschaftler behandelt werden, namlich Georg Simmel und Ulrich Beck. Simmel soll in Kapitel III mit Hilfe verschiedener Aufsatze, namlich Die Ausdehnung der Gruppe und die Ausbildung der Individualitat, Die Differenzierung und das Prinzip der Kraftersparnis, Individualismus, UEber Kollektivverantwortlichkeit, Wie ist Gesellschaft moeglich und UEber die Kreuzung socialer Kreise, stellvertretend stehen fur die soziologischen UEberlegungen am Anfang dieses Jahrhunderts. In Kapitel IV steht Beck mit seinem Werk Risikogesellschaft fur die heutige Forschungsarbeit. Kapitel V soll sich naher mit der Frage der Sitte und der Werte heutzutage behandeln. Insbesondere soll anhand Becks Buch Kinder der Freiheit untersucht werden, wie und ob Simmels UEberlegungen uber die sittliche Wirkung von Individualisierung und Differenzierung in unseren Tagen sich manifestieren. Abschliessend moechte ich in Kapitel VI noch selbst Stellung zu dem Thema und den Autoren nehmen.