Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Public Private Partnerships ( PPP ) im Hochschulbereich: Moeglichkeiten und Grenzen
Paperback

Public Private Partnerships ( PPP ) im Hochschulbereich: Moeglichkeiten und Grenzen

$188.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 3,0, Universitat Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultat), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist es auf Grund der angespannten Haushaltssituation Deutschlands auf allen Ebenen ( Bund, Lander und Kommunen ) verstarkt zur Grundung von so genannten Public Private Partnership ( PPP ) gekommen. Die Idee, die dahinter steckt und die ihren Ursprung in den USA bereits in den 1940er Jahren hatte, besteht darin, dass der Staat ( Verwaltung ) und die Wirtschaft ( Konzerne ) in einigen Bereichen zusammenarbeiten, die vorher ausschliesslich in der Obhut des Staates lagen. Wahrend meiner Anfangsrecherche ist mir aufgefallen, dass es zum Thema Public Private Partnership im Hochschulbereich Bucher mit Fallbeispielen gibt, aber keine Analyse zu den Gemeinsamkeiten bzw. Unterschieden der einzelnen PPP-Projekte im Hochschulbereich. Bei einer Arbeit, die in die gleiche Richtung zu meinem Thema geht, handelt es sich um die Dissertation von Herrn Hannappel von der Universitat Kassel, der mit seiner Dissertation Public Private Partnership im Hochschulwesen - Voraussetzungen fur eine erfolgreiche Gestaltung , wie der Titel schon sagt, mehr die Umstande / Voraussetzungen fur eine erfolgreiche Gestaltung einer PPP im Hochschulwesen analysiert.1 Im letzten Kapitel zieht er ein Fazit und gibt gleichzeitig Handlungsempfehlungen fur die zukunftige Forschung wie folgt: In dieser vorliegenden Studie wurde keine Spezifizierung der Gestaltungsempfehlungen nach Organisationsmodellen fur PPP vorgenommen. Deshalb empfiehlt es sich fur weitere Untersuchungen, die Wirkung der verschiedenen Organisations-modelle und Kooperationsdesigns empirischen Analysen zu unterziehen. In diesem Zusammenhang ware eine international vergleichende Untersuchung uber PPP zwischen Hochschulen und Wirtschaft durchzufuhren, da sich damit sowohl Erkenntnisfortschritte zur Planung u

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
25 November 2013
Pages
92
ISBN
9783656524915

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 3,0, Universitat Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultat), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist es auf Grund der angespannten Haushaltssituation Deutschlands auf allen Ebenen ( Bund, Lander und Kommunen ) verstarkt zur Grundung von so genannten Public Private Partnership ( PPP ) gekommen. Die Idee, die dahinter steckt und die ihren Ursprung in den USA bereits in den 1940er Jahren hatte, besteht darin, dass der Staat ( Verwaltung ) und die Wirtschaft ( Konzerne ) in einigen Bereichen zusammenarbeiten, die vorher ausschliesslich in der Obhut des Staates lagen. Wahrend meiner Anfangsrecherche ist mir aufgefallen, dass es zum Thema Public Private Partnership im Hochschulbereich Bucher mit Fallbeispielen gibt, aber keine Analyse zu den Gemeinsamkeiten bzw. Unterschieden der einzelnen PPP-Projekte im Hochschulbereich. Bei einer Arbeit, die in die gleiche Richtung zu meinem Thema geht, handelt es sich um die Dissertation von Herrn Hannappel von der Universitat Kassel, der mit seiner Dissertation Public Private Partnership im Hochschulwesen - Voraussetzungen fur eine erfolgreiche Gestaltung , wie der Titel schon sagt, mehr die Umstande / Voraussetzungen fur eine erfolgreiche Gestaltung einer PPP im Hochschulwesen analysiert.1 Im letzten Kapitel zieht er ein Fazit und gibt gleichzeitig Handlungsempfehlungen fur die zukunftige Forschung wie folgt: In dieser vorliegenden Studie wurde keine Spezifizierung der Gestaltungsempfehlungen nach Organisationsmodellen fur PPP vorgenommen. Deshalb empfiehlt es sich fur weitere Untersuchungen, die Wirkung der verschiedenen Organisations-modelle und Kooperationsdesigns empirischen Analysen zu unterziehen. In diesem Zusammenhang ware eine international vergleichende Untersuchung uber PPP zwischen Hochschulen und Wirtschaft durchzufuhren, da sich damit sowohl Erkenntnisfortschritte zur Planung u

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
25 November 2013
Pages
92
ISBN
9783656524915