Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Jenseits von Klasse und Schicht?
Paperback

Jenseits von Klasse und Schicht?

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Universitat Bielefeld, Veranstaltung: Sozialstruktur und Persoenlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den achtziger Jahren wird in der deutschen Ungleichheitsforschung verhandelt, ob es zu einer Aufloesung von Klassen und Schichten kommt. Hauptvertreter dieser Diskussion sind Ulrich Beck und Rainer Geissler. Beck (1986, 121) ist der Meinung, dass keine Klassengesellschaft mehr bestehe, da sich die subjektiven Merkmale der Akteure von ihrer Position in der Klassen- bzw. Schichtstruktur entkoppelt hatten. Dagegen argumentiert Geissler (1996, 331), dass Modernisierung nicht gleichzusetzen sei mit einer Aufloesung von Klassen und Schichten. Er spricht sich fur das Fortbestehen von Klassen und Schichten in der Sozialstrukturanalyse aus. In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob sich die Struktur der sozialen Ungleichheit in Deutschland insofern verandert hat, dass sich Klassen und Schichten aufloesen? Zunachst werden zur Beantwortung der Fragestellung in Kapitel 2 Begriffsabgrenzungen des Klassen- und Schichtbegriffs vorgenommen. Darauf werden in Kapitel 3 und 4 die Positionen von Beck und Geissler gegenuber gestellt. Anschliessend werden in Kapitel 5 die erarbeiteten Thesen beider Standpunkte an aktuellem empirischen Material gepruft. Nur so kann gewahrleistet werden, ob die Theorie auch in der Empirie besteht. Zum Schluss werden die Erkenntnisse in Kapitel 6 noch einmal verkurzt dargestellt und die Frage nach dem Fortbestehen von Klassen und Schichten geklart.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
21 October 2013
Pages
24
ISBN
9783656517504

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Universitat Bielefeld, Veranstaltung: Sozialstruktur und Persoenlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den achtziger Jahren wird in der deutschen Ungleichheitsforschung verhandelt, ob es zu einer Aufloesung von Klassen und Schichten kommt. Hauptvertreter dieser Diskussion sind Ulrich Beck und Rainer Geissler. Beck (1986, 121) ist der Meinung, dass keine Klassengesellschaft mehr bestehe, da sich die subjektiven Merkmale der Akteure von ihrer Position in der Klassen- bzw. Schichtstruktur entkoppelt hatten. Dagegen argumentiert Geissler (1996, 331), dass Modernisierung nicht gleichzusetzen sei mit einer Aufloesung von Klassen und Schichten. Er spricht sich fur das Fortbestehen von Klassen und Schichten in der Sozialstrukturanalyse aus. In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob sich die Struktur der sozialen Ungleichheit in Deutschland insofern verandert hat, dass sich Klassen und Schichten aufloesen? Zunachst werden zur Beantwortung der Fragestellung in Kapitel 2 Begriffsabgrenzungen des Klassen- und Schichtbegriffs vorgenommen. Darauf werden in Kapitel 3 und 4 die Positionen von Beck und Geissler gegenuber gestellt. Anschliessend werden in Kapitel 5 die erarbeiteten Thesen beider Standpunkte an aktuellem empirischen Material gepruft. Nur so kann gewahrleistet werden, ob die Theorie auch in der Empirie besteht. Zum Schluss werden die Erkenntnisse in Kapitel 6 noch einmal verkurzt dargestellt und die Frage nach dem Fortbestehen von Klassen und Schichten geklart.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
21 October 2013
Pages
24
ISBN
9783656517504