Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Christlicher Fundamentalismus!: Von der Selbstbezeichnung zum sozialkonstruktivistischen Herrschaftsbegriff
Paperback

Christlicher Fundamentalismus!: Von der Selbstbezeichnung zum sozialkonstruktivistischen Herrschaftsbegriff

$197.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1.0, Werkstatt fur Gemeindeaufbau gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit versteht sich als Beitrag zur offenen Auseinandersetzung mit dem Fundamentalismusbegriff. Die Konzeption will sowohl die Diskussion wie auch das Verstandnis fur den Begriff foerdern. Dazu soll der Blick zuerst darauf gelegt werden, mit welchem Inhalt die Bevoelkerung den Begriff heute verbindet. Anschliessend wird die Entstehung des Fundamentalismusbegriffes, seine weitere Entwicklung in den USA sowie in Europa erarbeitet und die heutige wissenschaftliche und sehr ambivalente Definition betrachtet. Sodann werden die Probleme im Umgang mit dem Fundamentalismusbegriff betreffend das Christentum dargestellt und durch drei aktuelle Beispiele im Schweizer Kontext unterstrichen. Ziel der Arbeit soll es sein, zu einem Schluss zu kommen, ob der Fundamentalismusbegriff in der heutigen Zeit noch auf Teile des Christentums angewendet werden soll und darf. Die Arbeit schliesst ab mit einigen kritischen Bemerkungen zum sog. Religionsmonitor 2008 , in welchem die Befragten u.a. auch hinsichtlich ihrer Tendenz zum religioesen Fundamentalismus befragt wurden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
21 October 2013
Pages
100
ISBN
9783656517238

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1.0, Werkstatt fur Gemeindeaufbau gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit versteht sich als Beitrag zur offenen Auseinandersetzung mit dem Fundamentalismusbegriff. Die Konzeption will sowohl die Diskussion wie auch das Verstandnis fur den Begriff foerdern. Dazu soll der Blick zuerst darauf gelegt werden, mit welchem Inhalt die Bevoelkerung den Begriff heute verbindet. Anschliessend wird die Entstehung des Fundamentalismusbegriffes, seine weitere Entwicklung in den USA sowie in Europa erarbeitet und die heutige wissenschaftliche und sehr ambivalente Definition betrachtet. Sodann werden die Probleme im Umgang mit dem Fundamentalismusbegriff betreffend das Christentum dargestellt und durch drei aktuelle Beispiele im Schweizer Kontext unterstrichen. Ziel der Arbeit soll es sein, zu einem Schluss zu kommen, ob der Fundamentalismusbegriff in der heutigen Zeit noch auf Teile des Christentums angewendet werden soll und darf. Die Arbeit schliesst ab mit einigen kritischen Bemerkungen zum sog. Religionsmonitor 2008 , in welchem die Befragten u.a. auch hinsichtlich ihrer Tendenz zum religioesen Fundamentalismus befragt wurden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
21 October 2013
Pages
100
ISBN
9783656517238