Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Mediatisierung der Wahlkampfe: Ein Vergleich zwischen den Bundestagswahlkampfen 1994 und 2009
Paperback

Die Mediatisierung der Wahlkampfe: Ein Vergleich zwischen den Bundestagswahlkampfen 1994 und 2009

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kein Thema war im Sommer 2013 so prasent in den Medien vertreten wie die Bundestagswahl. Die Parteien kampfen mehr denn je um Stimmen und das schon langst nicht mehr nur mit Wahlplakaten und Kundgebungen auf Marktplatzen. Im 21. Jahrhundert werden TV-Duelle veranstaltet, tagliche Twittermeldungen verschickt und potenzielle Wahler uber Facebook geworben. Die Nutzung neuer digitaler Medien ist fur viele Politiker selbstverstandlich geworden, vor allem zu Zeiten des Wahlkampfes. Vor allem in der Altersgruppe der 21- bis unter 25-Jahrigen gibt es nach einer Erhebung der Bundeszentrale fur politische Bildung im Jahr 2009 noch viele Nichtwahler. Nicht zuletzt aufgrund von Unverstandnis oder Desinteresse. Um junge Menschen wieder mehr fur Politik zu begeistern, spielen moderne Medien eine nicht unerhebliche Rolle. Sie sollen Wahlprogramme verstandlich naherbringen und nicht zuletzt bei der Werbung potenzieller Wahler helfen. Wird die politische Kommunikation von den Parteien effizient geplant, […] so koennen Wahlkampagnen in einer Form gefuhrt werden, die die politische Botschaft unter den Bedingungen der modernen Mediengesellschaft wirkungsvoll an die Wahler bringt. Wie wichtig Medien fur den Wahlkampf sind, soll in der folgenden Arbeit analysiert werden. Anhand eines Vergleichs zwischen den Bundestagswahlkampfen von 1994 und 2009 wird gezeigt, inwiefern Medien bei den Wahlkampfen foerderlich sind, aber auch Probleme verursachen koennen. In den jeweiligen Kapiteln werden dabei zunachst die sozialen und politischen Hintergrunde der Zeit dargestellt. Anschliessend soll zum einen geklart werden, inwiefern die Zusammenarbeit von Medien und Politik schon 1994 Einfluss auf die Bundestagswahl hatte und wie zu dieser Zeit medialer Wahlkampf stattfand. Im Kapitel des Bundestagswahlkampfs v

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 October 2013
Pages
28
ISBN
9783656516224

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kein Thema war im Sommer 2013 so prasent in den Medien vertreten wie die Bundestagswahl. Die Parteien kampfen mehr denn je um Stimmen und das schon langst nicht mehr nur mit Wahlplakaten und Kundgebungen auf Marktplatzen. Im 21. Jahrhundert werden TV-Duelle veranstaltet, tagliche Twittermeldungen verschickt und potenzielle Wahler uber Facebook geworben. Die Nutzung neuer digitaler Medien ist fur viele Politiker selbstverstandlich geworden, vor allem zu Zeiten des Wahlkampfes. Vor allem in der Altersgruppe der 21- bis unter 25-Jahrigen gibt es nach einer Erhebung der Bundeszentrale fur politische Bildung im Jahr 2009 noch viele Nichtwahler. Nicht zuletzt aufgrund von Unverstandnis oder Desinteresse. Um junge Menschen wieder mehr fur Politik zu begeistern, spielen moderne Medien eine nicht unerhebliche Rolle. Sie sollen Wahlprogramme verstandlich naherbringen und nicht zuletzt bei der Werbung potenzieller Wahler helfen. Wird die politische Kommunikation von den Parteien effizient geplant, […] so koennen Wahlkampagnen in einer Form gefuhrt werden, die die politische Botschaft unter den Bedingungen der modernen Mediengesellschaft wirkungsvoll an die Wahler bringt. Wie wichtig Medien fur den Wahlkampf sind, soll in der folgenden Arbeit analysiert werden. Anhand eines Vergleichs zwischen den Bundestagswahlkampfen von 1994 und 2009 wird gezeigt, inwiefern Medien bei den Wahlkampfen foerderlich sind, aber auch Probleme verursachen koennen. In den jeweiligen Kapiteln werden dabei zunachst die sozialen und politischen Hintergrunde der Zeit dargestellt. Anschliessend soll zum einen geklart werden, inwiefern die Zusammenarbeit von Medien und Politik schon 1994 Einfluss auf die Bundestagswahl hatte und wie zu dieser Zeit medialer Wahlkampf stattfand. Im Kapitel des Bundestagswahlkampfs v

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 October 2013
Pages
28
ISBN
9783656516224