Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Hugo von Hofmannsthals Trauerspiel  Der Turm. Zur Sprachproblematik des Prinzen Sigismund
Paperback

Hugo von Hofmannsthals Trauerspiel Der Turm. Zur Sprachproblematik des Prinzen Sigismund

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universitat Stuttgart, Veranstaltung: Hofmannsthal, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt kaum vergleichbarere Werke deutscher Dichter, die so vielschichtig sind wie die des oesterreichischen Autors, AEstheten, Kunstlers, Politikers, Lyrikers, Dramatikers, Erzahlers und Essayisten Hugo von Hofmannsthal (1874-1929).1 Selbst nach der Veroeffentlichung von einer Vielzahl an Sekundarliteratur erscheint dem heutigen Leser der Zugang zu Hofmannsthals Texten oft sehr komplex, die Sprache verschlusselt oder ratselhaft2 zu sein, und die Intention dahinter ist auf den ersten Blick nicht klar ersichtlich. Die enorme Belesenheit Hofmannsthals und sein ungeheures Wissen spiegeln sich im vielschichtigen Werk des Turms wider, dessen originelle Lesbarkeit auf die unterschiedliche Einsetzung und den Bezugs zu den verschiedensten Textgattungen, Formen und Diskursen zuruckzufuhren ist.3 Ein zentrales Motiv in Hofmannsthals fruhen Werken sind immer wieder die Suche nach dem Sinn des Lebens, die menschliche Daseinsberechtigung und vor allem die Verganglichkeit von Dingen.4 Hofmannsthals Werke zu Lesen und Verstehen bedeutet metaphorisch gesagt auch, auf Spurensuche gehen zu mussen.5 […] 1 Vgl. Nehring, Wolfgang: Die Tat bei Hofmannsthal. Eine Untersuchung zu Hofmannsthals Grossen Dramen. Stuttgart 1966, S. 2. 2 Vgl. Wagner-Zoelly, Corinne: Die Neuen Deutschen Beitrage . Hugo von Hofmannsthals Europa-Utopie. Heidelberg 2010, S. 16. 3 Vgl. Twelmann, Marcus: Das Drama der Souveranitat. Hugo von Hofmannsthal und Carl Schmitt. Munchen 2004, S. 11. 4 Vgl. Nehring, Wolfgang, S. 2. 5 Vgl. Wagner-Zoelly, Corinne: Die Neuen Deutschen Beitrage . Hugo von Hofmannshals Europa Utopie. Heidelberg 2010, S. 80.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
18 October 2013
Pages
24
ISBN
9783656515586

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universitat Stuttgart, Veranstaltung: Hofmannsthal, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt kaum vergleichbarere Werke deutscher Dichter, die so vielschichtig sind wie die des oesterreichischen Autors, AEstheten, Kunstlers, Politikers, Lyrikers, Dramatikers, Erzahlers und Essayisten Hugo von Hofmannsthal (1874-1929).1 Selbst nach der Veroeffentlichung von einer Vielzahl an Sekundarliteratur erscheint dem heutigen Leser der Zugang zu Hofmannsthals Texten oft sehr komplex, die Sprache verschlusselt oder ratselhaft2 zu sein, und die Intention dahinter ist auf den ersten Blick nicht klar ersichtlich. Die enorme Belesenheit Hofmannsthals und sein ungeheures Wissen spiegeln sich im vielschichtigen Werk des Turms wider, dessen originelle Lesbarkeit auf die unterschiedliche Einsetzung und den Bezugs zu den verschiedensten Textgattungen, Formen und Diskursen zuruckzufuhren ist.3 Ein zentrales Motiv in Hofmannsthals fruhen Werken sind immer wieder die Suche nach dem Sinn des Lebens, die menschliche Daseinsberechtigung und vor allem die Verganglichkeit von Dingen.4 Hofmannsthals Werke zu Lesen und Verstehen bedeutet metaphorisch gesagt auch, auf Spurensuche gehen zu mussen.5 […] 1 Vgl. Nehring, Wolfgang: Die Tat bei Hofmannsthal. Eine Untersuchung zu Hofmannsthals Grossen Dramen. Stuttgart 1966, S. 2. 2 Vgl. Wagner-Zoelly, Corinne: Die Neuen Deutschen Beitrage . Hugo von Hofmannsthals Europa-Utopie. Heidelberg 2010, S. 16. 3 Vgl. Twelmann, Marcus: Das Drama der Souveranitat. Hugo von Hofmannsthal und Carl Schmitt. Munchen 2004, S. 11. 4 Vgl. Nehring, Wolfgang, S. 2. 5 Vgl. Wagner-Zoelly, Corinne: Die Neuen Deutschen Beitrage . Hugo von Hofmannshals Europa Utopie. Heidelberg 2010, S. 80.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
18 October 2013
Pages
24
ISBN
9783656515586