Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensf hrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung und Ziel Fast jedes Unternehmen unabh ngig der Gr enordnung, ob der kleine Handwerksbetrieb, das mittelst ndige Familienunternehmen oder der weltweit agierende Konzern, steht regelm ig vor Fragen zum Thema Investitionen: Welche Investition ist die Richtige f r unser Unternehmen? oder Welchen Nutzen hat diese Investition f r unser Unternehmen?. Die M glichkeiten und das Engagement bei der Findung einer L sung sind jedoch bei den einzelnen Unternehmen unterschiedlich. Im Mittelpunkt dieses Buches wird daher der Teilbereich der dynamischen Investitionsrechnung, der zur Entscheidungsfindung bei einem mittelst ndigen K chenm belhersteller beitr gt, betrachtet und dessen besondere Probleme bei der Entscheidungsfindung analysiert. Im Fokus steht die Pr fung der einzelnen dynamischen Investitionsrechenmodelle, als jeweils geeignetes Hilfsinstrument in dem gew hlten Anwendungsbeispiel und dem Ziel dem betrachteten Unternehmen eine Handlungsempfehlung auszusprechen, mit welcher Methode sie ihr Investitionsvorhaben pr fen sollen, um einer Fehlinvestition vorzubeugen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensf hrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung und Ziel Fast jedes Unternehmen unabh ngig der Gr enordnung, ob der kleine Handwerksbetrieb, das mittelst ndige Familienunternehmen oder der weltweit agierende Konzern, steht regelm ig vor Fragen zum Thema Investitionen: Welche Investition ist die Richtige f r unser Unternehmen? oder Welchen Nutzen hat diese Investition f r unser Unternehmen?. Die M glichkeiten und das Engagement bei der Findung einer L sung sind jedoch bei den einzelnen Unternehmen unterschiedlich. Im Mittelpunkt dieses Buches wird daher der Teilbereich der dynamischen Investitionsrechnung, der zur Entscheidungsfindung bei einem mittelst ndigen K chenm belhersteller beitr gt, betrachtet und dessen besondere Probleme bei der Entscheidungsfindung analysiert. Im Fokus steht die Pr fung der einzelnen dynamischen Investitionsrechenmodelle, als jeweils geeignetes Hilfsinstrument in dem gew hlten Anwendungsbeispiel und dem Ziel dem betrachteten Unternehmen eine Handlungsempfehlung auszusprechen, mit welcher Methode sie ihr Investitionsvorhaben pr fen sollen, um einer Fehlinvestition vorzubeugen.