Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Licht in den Genrebildern Jan Vermeer van Delfts
Paperback

Das Licht in den Genrebildern Jan Vermeer van Delfts

$131.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Jan Venneer van Delft faszinierte seit jeher mit seinem Werk, das trotz geringer Stuckzahl - gerade einmal 34 Gemalde werden ihm zugeschrieben - in der Forschung intensiv betrachtet und bewundert wurde. Insbesondere seine Genreszenen, die trotz aller Schlichtheit durch die subtile Darstellungsweise Venneers eine besondere AEsthetik erhalten, faszinieren bis heute. Ihre geheimnisvolle Schoenheit begrundet sich zu einem grossen Teil in der Darstellung des Lichtes und dessen vielfaltiger Wechselwirkung mit der Umgebung. Um diese These genauer zu betrachten, analysiert und bewertet diese vorliegende Arbeit die Rolle des Lichtes in Venneers Genrebildern. Zur Untersuchung des Einsatzes und der Wirkung des Lichtes in Venneers Gemalden sollen zu Beginn stellvertretend drei seiner Werke die charakteristischen Merkmale aufzeigen. Mit Junge Dame mit Perlenhalsband und Briefleserin in Blau sind zwei in der Literatur meist nebensachlich betrachtete Bilder ausgewahlt, Die Malkunst hingegen stellt das mit Abstand meist analysierte Werk von Venneers Oeuvre dar. Die drei Werke unterscheiden sich zudem in Bildaufbau, Farbwahl und Deutungsgehalt teilweise stark voneinander, sodass neben charakteristischen Gemeinsamkeiten auch einzelne Unterschiede der Bildanalysen und Iutetpretationen helfen, die Art und Weise, wie Venneer seine Lichtwirkung variiert, zu erfassen. Ein kurzer Blick auf seine Maltechnik soll zeigen, wie es ihm gelang, die zuvor festgestellte Umsetzung des Lichtes als sichtbares Bildmotiv herzustellen. Einen weiteren Punkt bildet die Untersuchung und Zuorduung des Venneerschen Lichtes auf die von Schoene gepragten und bis heute gultigen Begriffe zur Unterscheidung von Lichtarten in der Kunstgeschichte. Schliesslich soll auf die in der Literatur kontrovers diskutierte Frage eingegangen werden, in wieweit Venneer lediglich die reale Lichter

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
14 October 2013
Pages
44
ISBN
9783656513186

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Jan Venneer van Delft faszinierte seit jeher mit seinem Werk, das trotz geringer Stuckzahl - gerade einmal 34 Gemalde werden ihm zugeschrieben - in der Forschung intensiv betrachtet und bewundert wurde. Insbesondere seine Genreszenen, die trotz aller Schlichtheit durch die subtile Darstellungsweise Venneers eine besondere AEsthetik erhalten, faszinieren bis heute. Ihre geheimnisvolle Schoenheit begrundet sich zu einem grossen Teil in der Darstellung des Lichtes und dessen vielfaltiger Wechselwirkung mit der Umgebung. Um diese These genauer zu betrachten, analysiert und bewertet diese vorliegende Arbeit die Rolle des Lichtes in Venneers Genrebildern. Zur Untersuchung des Einsatzes und der Wirkung des Lichtes in Venneers Gemalden sollen zu Beginn stellvertretend drei seiner Werke die charakteristischen Merkmale aufzeigen. Mit Junge Dame mit Perlenhalsband und Briefleserin in Blau sind zwei in der Literatur meist nebensachlich betrachtete Bilder ausgewahlt, Die Malkunst hingegen stellt das mit Abstand meist analysierte Werk von Venneers Oeuvre dar. Die drei Werke unterscheiden sich zudem in Bildaufbau, Farbwahl und Deutungsgehalt teilweise stark voneinander, sodass neben charakteristischen Gemeinsamkeiten auch einzelne Unterschiede der Bildanalysen und Iutetpretationen helfen, die Art und Weise, wie Venneer seine Lichtwirkung variiert, zu erfassen. Ein kurzer Blick auf seine Maltechnik soll zeigen, wie es ihm gelang, die zuvor festgestellte Umsetzung des Lichtes als sichtbares Bildmotiv herzustellen. Einen weiteren Punkt bildet die Untersuchung und Zuorduung des Venneerschen Lichtes auf die von Schoene gepragten und bis heute gultigen Begriffe zur Unterscheidung von Lichtarten in der Kunstgeschichte. Schliesslich soll auf die in der Literatur kontrovers diskutierte Frage eingegangen werden, in wieweit Venneer lediglich die reale Lichter

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
14 October 2013
Pages
44
ISBN
9783656513186