Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,0, Philipps-Universitat Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit im Rahmen des Hauptseminars Caligula - gefahrliches Monster oder rational handelnder Zyniker der Macht soll aufzeigen, welches Bild von Caligula in den spatantiken Quellen des 4.-6. Jahrhunderts gezeichnet wird und uberlieferungsgeschichtliche Zusammenhange zu anderen Autoren klaren. Dazu soll die Analyse von Quellen verschiedener spatantiker Geschichtsschreiber im Mittelpunkt der Arbeit stehen, zumal die Quantitat der vorhandenen Forschungsliteratur als uberschaubar bezeichnet werden kann und wenig ergiebig ist. Da sich die Forschung eher auf die Analyse und Untersuchung von antiken Autoren konzentriert, entstand bei mir wahrend meiner Recherchen zu dieser Hausarbeit der Eindruck, ein bisher wenig beachtetes Themengebiet zu untersuchen. Daher gilt es, in erster Linie die Quellen zu analysieren und zu untersuchen. In der Sekundarliteratur werden mit wenigen Ausnahmen in den meisten Fallen nur Aussagen uber uberlieferungsgeschichtliche Zusammenhange, sowie zu generellen Tendenzen der Werke getroffen, jedoch nur wenige zu detaillierten inhaltlichen Aspekten. Dies ergibt sich auch daraus, dass Caligula oftmals nur am Rande erwahnt wird ohne selbst im Mittelpunkt zu stehen, so dass teilweise nur indirekte Aussagen uber ihn getroffen werden. Da zum Thema der Hausarbeit bisher keine groesseren wissenschaftlichen Untersuchungen existieren, ubergehe ich die Darlegung des aktuellen Forschungsstands. Hinweise zu anderen Untersuchungen zu einzelnen Aspekten bzw. Autoren finden sich im jeweiligen Kapitel der Arbeit. Weil die Glaubwurdigkeit und Herkunft der Quellen manchmal umstritten ist, moechte ich bei jedem Autor eine kurze Quellenkritik uben. Diese soll jedoch nicht im Mittelpunkt der Arbeit stehen, so dass sie jeweils nur kurz ausfallt, um die Umstrittenheit der Quellen darzulegen. Schliesslich werden
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,0, Philipps-Universitat Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit im Rahmen des Hauptseminars Caligula - gefahrliches Monster oder rational handelnder Zyniker der Macht soll aufzeigen, welches Bild von Caligula in den spatantiken Quellen des 4.-6. Jahrhunderts gezeichnet wird und uberlieferungsgeschichtliche Zusammenhange zu anderen Autoren klaren. Dazu soll die Analyse von Quellen verschiedener spatantiker Geschichtsschreiber im Mittelpunkt der Arbeit stehen, zumal die Quantitat der vorhandenen Forschungsliteratur als uberschaubar bezeichnet werden kann und wenig ergiebig ist. Da sich die Forschung eher auf die Analyse und Untersuchung von antiken Autoren konzentriert, entstand bei mir wahrend meiner Recherchen zu dieser Hausarbeit der Eindruck, ein bisher wenig beachtetes Themengebiet zu untersuchen. Daher gilt es, in erster Linie die Quellen zu analysieren und zu untersuchen. In der Sekundarliteratur werden mit wenigen Ausnahmen in den meisten Fallen nur Aussagen uber uberlieferungsgeschichtliche Zusammenhange, sowie zu generellen Tendenzen der Werke getroffen, jedoch nur wenige zu detaillierten inhaltlichen Aspekten. Dies ergibt sich auch daraus, dass Caligula oftmals nur am Rande erwahnt wird ohne selbst im Mittelpunkt zu stehen, so dass teilweise nur indirekte Aussagen uber ihn getroffen werden. Da zum Thema der Hausarbeit bisher keine groesseren wissenschaftlichen Untersuchungen existieren, ubergehe ich die Darlegung des aktuellen Forschungsstands. Hinweise zu anderen Untersuchungen zu einzelnen Aspekten bzw. Autoren finden sich im jeweiligen Kapitel der Arbeit. Weil die Glaubwurdigkeit und Herkunft der Quellen manchmal umstritten ist, moechte ich bei jedem Autor eine kurze Quellenkritik uben. Diese soll jedoch nicht im Mittelpunkt der Arbeit stehen, so dass sie jeweils nur kurz ausfallt, um die Umstrittenheit der Quellen darzulegen. Schliesslich werden