Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Entwicklung des Atheismus von der Aufklarung zur Moderne: Eine Gegenuberstellung der Positionen d'Holbachs mit der modernen Auffassung Dawkins.
Paperback

Die Entwicklung des Atheismus von der Aufklarung zur Moderne: Eine Gegenuberstellung der Positionen d'Holbachs mit der modernen Auffassung Dawkins.

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Radikale Aufklarung, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Was ist Atheismus? Die Frage danach, was Atheismus ist, ist ahnlich schwierig zu beantworten, wie die Frage nach der Existenz Gottes und dem Theismus, zumal fur den Laien kein Unterschied zwischen der Existenz und der Nicht-Existenz eines transzendenten Wesens zu bestehen scheint. Im Vergleich zum Theismus wird dem Atheismus oft vorgeworfen, erst aus dem Religioesen heraus als Gegenposition entstanden zu sein, was vielen Skeptikern des Atheismus Beweis genug zu sein scheint, anzunehmen, dass die Religion bereits vor dem Atheismus existierte. Eine These, die unmoeglich nachzuweisen ist, zumal solche metaphysischen Fragen, die Frage nach der Existenz bzw. der Nicht-Existenz Gottes, ausserhalb des menschlichen Erfahrungsbereiches liegen und nicht hinreichend beantwortet werden koennen. Der Atheismus im weiteren Sinn beinhaltet die Position der Agnostiker (Nichtwissen uber Gott) und die des Atheismus (Nichtvorhandensein von Gott), schliesst also die Existenz eines Gottes nicht komplett aus, weil der Mensch uber die Existenz bzw. Nicht-Existenz Gottes oder von Goettern nichts wissen kann und lasst Gotteshypothesen durchaus zu, da die Moeglichkeit besteht, dass eine Kraft im Universum der Ursprung alles Lebens sein koennte, wovon der Mensch jedoch nichts wissen kann und diese Kraft durch den Menschen gemeinhin als Gott bezeichnet wird. Im Fokus dieser Arbeit stehen die Position des Aufklarers Paul-Henri Thiry d'Holbach und sein Hauptwerk, das System de la nature, ou, des lois du monde physique et du monde moral (frz.; System der Natur oder von den Gesetzen der physischen und moralischen Welt), ein kontrovers diskutiertes Werk, das 1770 unter falschem Namen und fingierter Angabe des Druckortes erschien und dass

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
12 October 2013
Pages
34
ISBN
9783656510321

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Radikale Aufklarung, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Was ist Atheismus? Die Frage danach, was Atheismus ist, ist ahnlich schwierig zu beantworten, wie die Frage nach der Existenz Gottes und dem Theismus, zumal fur den Laien kein Unterschied zwischen der Existenz und der Nicht-Existenz eines transzendenten Wesens zu bestehen scheint. Im Vergleich zum Theismus wird dem Atheismus oft vorgeworfen, erst aus dem Religioesen heraus als Gegenposition entstanden zu sein, was vielen Skeptikern des Atheismus Beweis genug zu sein scheint, anzunehmen, dass die Religion bereits vor dem Atheismus existierte. Eine These, die unmoeglich nachzuweisen ist, zumal solche metaphysischen Fragen, die Frage nach der Existenz bzw. der Nicht-Existenz Gottes, ausserhalb des menschlichen Erfahrungsbereiches liegen und nicht hinreichend beantwortet werden koennen. Der Atheismus im weiteren Sinn beinhaltet die Position der Agnostiker (Nichtwissen uber Gott) und die des Atheismus (Nichtvorhandensein von Gott), schliesst also die Existenz eines Gottes nicht komplett aus, weil der Mensch uber die Existenz bzw. Nicht-Existenz Gottes oder von Goettern nichts wissen kann und lasst Gotteshypothesen durchaus zu, da die Moeglichkeit besteht, dass eine Kraft im Universum der Ursprung alles Lebens sein koennte, wovon der Mensch jedoch nichts wissen kann und diese Kraft durch den Menschen gemeinhin als Gott bezeichnet wird. Im Fokus dieser Arbeit stehen die Position des Aufklarers Paul-Henri Thiry d'Holbach und sein Hauptwerk, das System de la nature, ou, des lois du monde physique et du monde moral (frz.; System der Natur oder von den Gesetzen der physischen und moralischen Welt), ein kontrovers diskutiertes Werk, das 1770 unter falschem Namen und fingierter Angabe des Druckortes erschien und dass

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
12 October 2013
Pages
34
ISBN
9783656510321