Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Italienisch als Schulfach (s. auch Romanistik), Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gymnasium Q. befindet sich heute an zwei verschiedenen Standorten. Dies resultierte aus der 2004 durchgefuhrten Fusion des Gymnasiums Q. mit dem Gymnasium R. zum Gymnasium Q. unter Beibehaltung der Gebaude. Die Schule tragt den Namen des Padagogen Johann Christoph Friedrich Gutsmuths seit 1900, um ihn nicht nur fur seine herausragenden Leistungen auf den Gebieten Geografie und Sport zu ehren, sondern auch in Anerkennung seiner padagogischen Grundsatze, die bis heute Eingang in die unterrichtliche Arbeit finden. Der Name Gutsmuths wird seit 1991 als Gymnasium weitergefuhrt. Die Fusion bewirkte, dass Schuler der 5. bis 9. Klasse im Haus E unterrichtet werden, wohingegen die Klassen 10 bis 12 in Haus K. untergebracht sind. Fur die Lehrer bedeutet das ein Pendeln zwischen zwei Gebauden. Das Gymnasium ist eine oeffentliche Schule und erfordert keinen Aufnahmetest. Wichtige Ziele sieht das Gymnasium darin, eine grundlegende Allgemeinbildung zu gewahrleisten, um sich fur ein Studium zu qualifizieren und auch das soziale Verhalten der Lernenden zu foerdern, das sich gegen jedwede Form der Gewalt richtet. So ist die Schule Mitglied im Projekt ‘Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage’ von und fur Schuler, die gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, aktiv vorgehen und einen Beitrag zu einer gewaltfreien, demokratischen Gesellschaft leisten wollen . Es gilt diesen Titel jahrlich zu verteidigen. Weiterhin versteht sich das Gymnasium als eine Ganztagsschule. So gibt es von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr diverse Freizeitmoeglichkeiten und Schulprojekte. Die Schuler koennen die so genannten Clubraume nutzen, wie die Bibliothek; sie koennen Billard spielen oder Kreativarbeiten machen, sowie sich an Projekten wie Jugend forscht ,
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Italienisch als Schulfach (s. auch Romanistik), Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gymnasium Q. befindet sich heute an zwei verschiedenen Standorten. Dies resultierte aus der 2004 durchgefuhrten Fusion des Gymnasiums Q. mit dem Gymnasium R. zum Gymnasium Q. unter Beibehaltung der Gebaude. Die Schule tragt den Namen des Padagogen Johann Christoph Friedrich Gutsmuths seit 1900, um ihn nicht nur fur seine herausragenden Leistungen auf den Gebieten Geografie und Sport zu ehren, sondern auch in Anerkennung seiner padagogischen Grundsatze, die bis heute Eingang in die unterrichtliche Arbeit finden. Der Name Gutsmuths wird seit 1991 als Gymnasium weitergefuhrt. Die Fusion bewirkte, dass Schuler der 5. bis 9. Klasse im Haus E unterrichtet werden, wohingegen die Klassen 10 bis 12 in Haus K. untergebracht sind. Fur die Lehrer bedeutet das ein Pendeln zwischen zwei Gebauden. Das Gymnasium ist eine oeffentliche Schule und erfordert keinen Aufnahmetest. Wichtige Ziele sieht das Gymnasium darin, eine grundlegende Allgemeinbildung zu gewahrleisten, um sich fur ein Studium zu qualifizieren und auch das soziale Verhalten der Lernenden zu foerdern, das sich gegen jedwede Form der Gewalt richtet. So ist die Schule Mitglied im Projekt ‘Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage’ von und fur Schuler, die gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, aktiv vorgehen und einen Beitrag zu einer gewaltfreien, demokratischen Gesellschaft leisten wollen . Es gilt diesen Titel jahrlich zu verteidigen. Weiterhin versteht sich das Gymnasium als eine Ganztagsschule. So gibt es von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr diverse Freizeitmoeglichkeiten und Schulprojekte. Die Schuler koennen die so genannten Clubraume nutzen, wie die Bibliothek; sie koennen Billard spielen oder Kreativarbeiten machen, sowie sich an Projekten wie Jugend forscht ,