Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 2,0, Hochschule fur Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Krisen sind in der heutigen Welt der Kommunikation an der Tagesordnung und fordern den von ihnen betroffenen Unternehmen, Organisationen und Personen eine zunehmend professioneller werdende Gestaltung ihrer PR ab. Je nach Form und Ausmass einer Krise mussen die Betroffenen entscheiden, ob und wie sie der OEffentlichkeit gegenuber treten. Da durch die Vielzahl vorhandener Medienkanale, die Kommunikation rasanter denn je verlauft, ist ein schnelles und gezieltes Handeln der betroffenen PR-Fachmanner und -frauen gefragt, um negative Schlagzeilen moeglichst zu vermeiden. (vgl. Moehrle 2007, S. 7ff) Denn auch fur die Krisen-PR gilt Watzlawicks Erkenntnis, dass man nicht nicht kommunizieren kann. (vgl. Watzlawick / Beavin / Jackson 2007, S. 50ff) In der Krise auf ein persoenliches Informieren der OEffentlichkeit zu verzichten, ist genauso ein Statement, wie offensiv PR zu betreiben. Die Kommunikation kann Krisen nicht nur in Ordnung bringen, sondern sie kann sie in selbem Masse heraufbeschwoeren. Im Ernstfall muss also entschieden werden, in wie weit es sinnvoll ist die bisherige Kommunikationsstrategie weiterzufuhren, oder ob Veranderungen zu Gunsten einer neuen Strategie stattfinden mussen. (vgl. Merten 2006, S. 13) Voraussetzung hierfur ist das Vorhandensein eines aktuellen Kommunikationskonzeptes. Dabei ist die Aktualitat von groesster Bedeutung, denn jede Krise ist individuell und bedarf in der Regel einer eigenen Strategie. (vgl. Schmidbauer 2006, S. 29)
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 2,0, Hochschule fur Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Krisen sind in der heutigen Welt der Kommunikation an der Tagesordnung und fordern den von ihnen betroffenen Unternehmen, Organisationen und Personen eine zunehmend professioneller werdende Gestaltung ihrer PR ab. Je nach Form und Ausmass einer Krise mussen die Betroffenen entscheiden, ob und wie sie der OEffentlichkeit gegenuber treten. Da durch die Vielzahl vorhandener Medienkanale, die Kommunikation rasanter denn je verlauft, ist ein schnelles und gezieltes Handeln der betroffenen PR-Fachmanner und -frauen gefragt, um negative Schlagzeilen moeglichst zu vermeiden. (vgl. Moehrle 2007, S. 7ff) Denn auch fur die Krisen-PR gilt Watzlawicks Erkenntnis, dass man nicht nicht kommunizieren kann. (vgl. Watzlawick / Beavin / Jackson 2007, S. 50ff) In der Krise auf ein persoenliches Informieren der OEffentlichkeit zu verzichten, ist genauso ein Statement, wie offensiv PR zu betreiben. Die Kommunikation kann Krisen nicht nur in Ordnung bringen, sondern sie kann sie in selbem Masse heraufbeschwoeren. Im Ernstfall muss also entschieden werden, in wie weit es sinnvoll ist die bisherige Kommunikationsstrategie weiterzufuhren, oder ob Veranderungen zu Gunsten einer neuen Strategie stattfinden mussen. (vgl. Merten 2006, S. 13) Voraussetzung hierfur ist das Vorhandensein eines aktuellen Kommunikationskonzeptes. Dabei ist die Aktualitat von groesster Bedeutung, denn jede Krise ist individuell und bedarf in der Regel einer eigenen Strategie. (vgl. Schmidbauer 2006, S. 29)