Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Film Versus Video - Uber Die Verwendung Von Videosequenzen in  Nicks Film  Von Wim Wenders
Paperback

Film Versus Video - Uber Die Verwendung Von Videosequenzen in Nicks Film Von Wim Wenders

$133.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Universitat Trier, Veranstaltung: Hauptseminar Wim Wenders, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit Video versus Film widmet sich der Betrachtung des Einsatzes von Videosequenzen in Nick’s Film - Lightning over water von Wim Wenders (Anm.: im Folgenden nur noch Nick’s Film genannt). Es soll sich hierbei nicht um einen allgemeingultigen Vergleich von Video und Film handeln, sondern der Vergleich bezieht sich ausschlielich auf Nick’s Film. Die Arbeit gliedert sich in zwei groe Teile: In Kapitel zwei bis vier soll allgemein auf die Aspekte Dokumentation versus Fiktion, auf Wenders’ Umgang mit dem Medien und auf die allgemeine Differenzierung von Video und Film eingegangen werden. Der zweite Teil der Arbeit in Kapitel funf stutzt sich auf die Ergebnisse des Filmprotokolls zu Nick’s Film, siehe Anhang. Das Filmprotokoll ist zweckgema kein genaues Einstellungsprotokoll sondern eher ein Sequenzprotokoll, das vor allem den Einsatz von Video und Film deutlich hervorheben und voneinander abgrenzen soll. Die Frage, der sich diese Arbeit widmet lautet: Welche Rolle spielen die eingeschnittenen Videoaufnahmen in Nick’s Film? Und was grenzt die Filmaufnahmen von den Videoaufnahmen ab; worin liegt ihre unterschiedliche Bedeutung?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
23 November 2013
ISBN
9783656504924

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Universitat Trier, Veranstaltung: Hauptseminar Wim Wenders, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit Video versus Film widmet sich der Betrachtung des Einsatzes von Videosequenzen in Nick’s Film - Lightning over water von Wim Wenders (Anm.: im Folgenden nur noch Nick’s Film genannt). Es soll sich hierbei nicht um einen allgemeingultigen Vergleich von Video und Film handeln, sondern der Vergleich bezieht sich ausschlielich auf Nick’s Film. Die Arbeit gliedert sich in zwei groe Teile: In Kapitel zwei bis vier soll allgemein auf die Aspekte Dokumentation versus Fiktion, auf Wenders’ Umgang mit dem Medien und auf die allgemeine Differenzierung von Video und Film eingegangen werden. Der zweite Teil der Arbeit in Kapitel funf stutzt sich auf die Ergebnisse des Filmprotokolls zu Nick’s Film, siehe Anhang. Das Filmprotokoll ist zweckgema kein genaues Einstellungsprotokoll sondern eher ein Sequenzprotokoll, das vor allem den Einsatz von Video und Film deutlich hervorheben und voneinander abgrenzen soll. Die Frage, der sich diese Arbeit widmet lautet: Welche Rolle spielen die eingeschnittenen Videoaufnahmen in Nick’s Film? Und was grenzt die Filmaufnahmen von den Videoaufnahmen ab; worin liegt ihre unterschiedliche Bedeutung?

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
23 November 2013
ISBN
9783656504924