Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Auswirkungen der McDonaldisierung auf die verschiedenen Fast Food-Kulturen in Deutschland
Paperback

Auswirkungen der McDonaldisierung auf die verschiedenen Fast Food-Kulturen in Deutschland

$127.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universitat Giessen (Institut fur Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auswirkungen von McDonald’s, eine der einflussreichsten amerikanischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts, sind nicht nur innerhalb der Fast Food-Branche oder Gastronomie zu finden. McDonald’s hat ein breites Spektrum von Unternehmen und sogar den Lebensstil in grossen Teilen der Welt beeinflusst. Deren Geschaftsbasis, McDonaldisierung genannt, ist ein auf Rationalismus aufbauendes Geschaftsmodell der Fast Food-Branche, den Gewinn zu maximieren und moeglichst effizient zu arbeiten. McDonald’s fuhrte ein System ein, das samtliche Arbeitsablaufe standardisiert und somit eine hohe Effizienz fur Kunden und Restaurant bietet. Der US-amerikanische Soziologe George Ritzer definiert die McDonaldisierung der Gesellschaft als den Vorgang, durch den die Prinzipien der Fast-Food Restaurants immer mehr Geschafts- und Gesellschaftsbereiche auf der ganzen Welt beherrschen. Dieser Vorgang ist uberall auf der Welt im taglichen Leben beobachtbar. Wir befinden uns in einer schnelllebigen Gesellschaft, in der es darauf ankommt, mit dem Optimum an Effizienz zu arbeiten und moeglichst kosteneffektiv zu wirtschaften. Oft denken wir nicht bewusst mcdonaldisiert, sondern handeln unbewusst rational. Das Streben nach Effizienz und Vorhersehbarkeit ist mittlerweile zu einem unbewusst stattfindenden Prozess geworden, den wir quasi immer und uberall im taglichen Leben beobachten koennen. Diese Phanomene und Auswirkungen wirken sich naturlich ihrerseits auch wieder auf unsere Ess- und Kochkultur aus. Aus der Systemgastronomie stammend wird auch die traditionelle Kuche durch die McDonaldisierung beeinflusst. Dies geschieht jedoch oft indirekt, indem sich die McDonaldisierung in einem oekonomischen oder sozialen Phanomen wiederspiegelt, das sich seinerseits wieder auf die Esskultur auswirkt. In dieser Hausarbeit werden die

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
28 September 2013
Pages
40
ISBN
9783656499312

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universitat Giessen (Institut fur Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auswirkungen von McDonald’s, eine der einflussreichsten amerikanischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts, sind nicht nur innerhalb der Fast Food-Branche oder Gastronomie zu finden. McDonald’s hat ein breites Spektrum von Unternehmen und sogar den Lebensstil in grossen Teilen der Welt beeinflusst. Deren Geschaftsbasis, McDonaldisierung genannt, ist ein auf Rationalismus aufbauendes Geschaftsmodell der Fast Food-Branche, den Gewinn zu maximieren und moeglichst effizient zu arbeiten. McDonald’s fuhrte ein System ein, das samtliche Arbeitsablaufe standardisiert und somit eine hohe Effizienz fur Kunden und Restaurant bietet. Der US-amerikanische Soziologe George Ritzer definiert die McDonaldisierung der Gesellschaft als den Vorgang, durch den die Prinzipien der Fast-Food Restaurants immer mehr Geschafts- und Gesellschaftsbereiche auf der ganzen Welt beherrschen. Dieser Vorgang ist uberall auf der Welt im taglichen Leben beobachtbar. Wir befinden uns in einer schnelllebigen Gesellschaft, in der es darauf ankommt, mit dem Optimum an Effizienz zu arbeiten und moeglichst kosteneffektiv zu wirtschaften. Oft denken wir nicht bewusst mcdonaldisiert, sondern handeln unbewusst rational. Das Streben nach Effizienz und Vorhersehbarkeit ist mittlerweile zu einem unbewusst stattfindenden Prozess geworden, den wir quasi immer und uberall im taglichen Leben beobachten koennen. Diese Phanomene und Auswirkungen wirken sich naturlich ihrerseits auch wieder auf unsere Ess- und Kochkultur aus. Aus der Systemgastronomie stammend wird auch die traditionelle Kuche durch die McDonaldisierung beeinflusst. Dies geschieht jedoch oft indirekt, indem sich die McDonaldisierung in einem oekonomischen oder sozialen Phanomen wiederspiegelt, das sich seinerseits wieder auf die Esskultur auswirkt. In dieser Hausarbeit werden die

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
28 September 2013
Pages
40
ISBN
9783656499312