Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin (Institut fur Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Edgar Hilsenrath schuf mit Jossel Wassermanns Heimkehr einen Roman, der einen neuen Blickwinkel auf die Juden der Bukowina, auf Geschichtsschreibung und persoenliche Erinnerung wirft. Dabei wird der Konflikt zwischen Historiografie und persoenlicher Erinnerung aufgegriffen. Beides sind Formen der Erinnerung und doch vollkommen verschieden von einander. Vor allem vor dem Hintergrund des Holocaust scheint die Historiografie das Ausmass der Katastrophe zu verharmlosen. Hilsenrath greift dies in seinem Roman auf und zeigt beispielhaft, was persoenliche Erinnerung im Gegensatz zu allgemeiner Geschichtsschreibung zu tun vermag. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob Jossel Wassermann heimkehrt und wenn ja, wie er dies vollbringt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin (Institut fur Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Edgar Hilsenrath schuf mit Jossel Wassermanns Heimkehr einen Roman, der einen neuen Blickwinkel auf die Juden der Bukowina, auf Geschichtsschreibung und persoenliche Erinnerung wirft. Dabei wird der Konflikt zwischen Historiografie und persoenlicher Erinnerung aufgegriffen. Beides sind Formen der Erinnerung und doch vollkommen verschieden von einander. Vor allem vor dem Hintergrund des Holocaust scheint die Historiografie das Ausmass der Katastrophe zu verharmlosen. Hilsenrath greift dies in seinem Roman auf und zeigt beispielhaft, was persoenliche Erinnerung im Gegensatz zu allgemeiner Geschichtsschreibung zu tun vermag. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob Jossel Wassermann heimkehrt und wenn ja, wie er dies vollbringt.