Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Umweltoekonomie, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: OEkologische OEkonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Verlauf der Arbeit Um eine Basis fur diese wissenschaftliche Ausarbeitung zu legen, werden nach der Einleitung im zweiten Kapitel verschiedene Aspekte des Klimawandels dargestellt. Das Kapitel bezieht die Informationen aus der Analyse von Publikationen anerkannter Klimaforscher und liefert neben dem Basiswissen uber den Klimawandel die Grundlage fur die weiteren Kapitel dieser Arbeit. Im Anschluss an die fachliche Klarung erfolgt im dritten Kapitel die Darstellung der oeffentlichen Wahrnehmung des Klimawandels. Diese wird den Einschatzungen von Experten gegenubergestellt und beurteilt. Zudem sollen Wissenslucken und Fehlinterpretationen der Bevoelkerung in diesem Abschnitt herausgearbeitet werden. Im vierten Kapitel wird mit der Klimapolitik weiteres Basiswissen zum Klimawandel geliefert. Nach einem Zwischenfazit und einer Vorstellung des Untersuchungsdesigns erfolgt die Lehrplananalyse. Die Lehrplane werden primar nach Klimawandelaspekten untersucht, die verpflichtend im Unterricht unterrichtet werden. Die vorliegende Arbeit schliesst mit einer Beurteilung der Relevanz des Themas Klimawandel in den Lehrplanen berufsbildender Schulen.[…]
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Umweltoekonomie, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: OEkologische OEkonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Verlauf der Arbeit Um eine Basis fur diese wissenschaftliche Ausarbeitung zu legen, werden nach der Einleitung im zweiten Kapitel verschiedene Aspekte des Klimawandels dargestellt. Das Kapitel bezieht die Informationen aus der Analyse von Publikationen anerkannter Klimaforscher und liefert neben dem Basiswissen uber den Klimawandel die Grundlage fur die weiteren Kapitel dieser Arbeit. Im Anschluss an die fachliche Klarung erfolgt im dritten Kapitel die Darstellung der oeffentlichen Wahrnehmung des Klimawandels. Diese wird den Einschatzungen von Experten gegenubergestellt und beurteilt. Zudem sollen Wissenslucken und Fehlinterpretationen der Bevoelkerung in diesem Abschnitt herausgearbeitet werden. Im vierten Kapitel wird mit der Klimapolitik weiteres Basiswissen zum Klimawandel geliefert. Nach einem Zwischenfazit und einer Vorstellung des Untersuchungsdesigns erfolgt die Lehrplananalyse. Die Lehrplane werden primar nach Klimawandelaspekten untersucht, die verpflichtend im Unterricht unterrichtet werden. Die vorliegende Arbeit schliesst mit einer Beurteilung der Relevanz des Themas Klimawandel in den Lehrplanen berufsbildender Schulen.[…]