Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Dawkins Memtheorie: Rezeption der Memtheorie von Michael Pye und Maurice Bloch im Vergleich
Paperback

Dawkins Memtheorie: Rezeption der Memtheorie von Michael Pye und Maurice Bloch im Vergleich

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Universitat Bayreuth (Kulturwissenschaftliche Fakultat, Lehrstuhl fur Religionswissenschaft I), Veranstaltung: Einfuhrung in die kulturwissenschaftliche Religionsforschung II, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt eine kritische Auseinandersetzung mit Darwins Memtheorie dar und beleuchtet in mittels einer komparativen Analyse die Rezeption der Memtheorie bei Pye und Bloch und somit exemplarisch in der Religionswissenschaft sowie Anthropologie. Hintergrund ist die Problematik einer einheitlichen Kulturdefinition. Abhangig vom jeweiligen Fach, wie beispielsweise Kulturwissenschaft, Anthropologie oder Sozialwissenschaft, sind verschiedene Schwerpunkte und Verstandnisse des Themas vorzufinden. Die Memtheorie ist dabei ein Ansatz zur Definition und Erklarung von Kultur. Diese ist aus evolutionsbiologischem, d.h. naturwissenschaftlichem Hintergrund entstanden. Um andere Sichtweisen mit einzubeziehen, wird auf die Rezeption innerhalb der Religionswissenschaft sowie der Anthropologie eingegangen. Dazu wird zunachst die Originaltheorie von Dawkins vorgestellt, dann deren Aufnahme bei Michael Pye und Maurice Bloch, um schlussendlich die beiden letztgenannten miteinander zu vergleichen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
12 September 2013
Pages
28
ISBN
9783656490258

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Universitat Bayreuth (Kulturwissenschaftliche Fakultat, Lehrstuhl fur Religionswissenschaft I), Veranstaltung: Einfuhrung in die kulturwissenschaftliche Religionsforschung II, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt eine kritische Auseinandersetzung mit Darwins Memtheorie dar und beleuchtet in mittels einer komparativen Analyse die Rezeption der Memtheorie bei Pye und Bloch und somit exemplarisch in der Religionswissenschaft sowie Anthropologie. Hintergrund ist die Problematik einer einheitlichen Kulturdefinition. Abhangig vom jeweiligen Fach, wie beispielsweise Kulturwissenschaft, Anthropologie oder Sozialwissenschaft, sind verschiedene Schwerpunkte und Verstandnisse des Themas vorzufinden. Die Memtheorie ist dabei ein Ansatz zur Definition und Erklarung von Kultur. Diese ist aus evolutionsbiologischem, d.h. naturwissenschaftlichem Hintergrund entstanden. Um andere Sichtweisen mit einzubeziehen, wird auf die Rezeption innerhalb der Religionswissenschaft sowie der Anthropologie eingegangen. Dazu wird zunachst die Originaltheorie von Dawkins vorgestellt, dann deren Aufnahme bei Michael Pye und Maurice Bloch, um schlussendlich die beiden letztgenannten miteinander zu vergleichen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
12 September 2013
Pages
28
ISBN
9783656490258