Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Testierunfahigkeit von Schreib- und Sprechunfahigen
Paperback

Die Testierunfahigkeit von Schreib- und Sprechunfahigen

$120.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 8, Georg-August-Universitat Goettingen (Juristische Fakultat), Veranstaltung: Seminar im Erb-/Familien- und Zivilprozessrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Schreib- und sprechunfahige Personen konnten bis zum 19.01.1999 nicht wirksam testieren, weil sie die aus den 2232, 2233 BGB und dem 31 S. 1 BeurkG resultierenden einfachgesetzlichen Formvor-schriften nicht erfullen konnten, was zur Form-nichtigkeit der Testamente fuhrte. Dieser generelle Ausschluss von Schreib- und Sprechunfahigen von der Testiermoeglichkeit wurde mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 19.01.1999 als Grundrechtsverstoss gewertet, fur verfassungswidrig erklart und eine Testiermoeglichkeit fur schreib- und schreibunfahige Stumme eroeffnet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 August 2013
Pages
36
ISBN
9783656479666

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 8, Georg-August-Universitat Goettingen (Juristische Fakultat), Veranstaltung: Seminar im Erb-/Familien- und Zivilprozessrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Schreib- und sprechunfahige Personen konnten bis zum 19.01.1999 nicht wirksam testieren, weil sie die aus den 2232, 2233 BGB und dem 31 S. 1 BeurkG resultierenden einfachgesetzlichen Formvor-schriften nicht erfullen konnten, was zur Form-nichtigkeit der Testamente fuhrte. Dieser generelle Ausschluss von Schreib- und Sprechunfahigen von der Testiermoeglichkeit wurde mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 19.01.1999 als Grundrechtsverstoss gewertet, fur verfassungswidrig erklart und eine Testiermoeglichkeit fur schreib- und schreibunfahige Stumme eroeffnet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 August 2013
Pages
36
ISBN
9783656479666