Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Sakularisierung und Islam
Paperback

Sakularisierung und Islam

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Universitat Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultat ), Veranstaltung: Religion und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 17. Dezember 2010 wurde zu einem historischen Tag, welcher ungeahnte Folgen fur die gesamte arabische Welt haben sollte. An diesem Datum verbrannte sich der tunesische Gemusehandler Mohamed Bouazizi in Sidi Bouzid, einer etwa 250 Kilometer sudlich von Tunis gelegenen Stadt. Aufgrund seiner perspektivlosen Lebenssituation griff der junge Tunesier zu diesem drastischen Mittel. Binnen weniger Tage kam es zu ahnlichen Aktionen in weiteren arabischen Landern wie AEgypten, Libyen oder Syrien, sodass schliesslich in nahezu jedem arabischen Staat Massenproteste ausbrachen. Ziel dieser Proteste, welche in beispielsweise Syrien oder Bahrain bis zum heutigen Tage andauern, war es, nicht nur bessere Lebensbedingungen fur die Menschen der Lander zu erreichen, sondern auch die herrschenden Machthaber zu sturzen, um mehr Gerechtigkeit, Rechtsstaatlichkeit und vielleicht sogar demokratische Verhaltnisse zu erlangen. Europaische Journalisten und Wissenschaftler sahen die Proteste in der arabischen Welt als Anzeichen fur eine eventuell einsetzende Demokratisierung, welche letztlich ebenfalls mit einer Sakularisierung der bestehenden Gesellschaftsordnungen verbunden sein koennte. Doch was bedeutet eigentlich Sakularisierung und ist diese in islamischen Gesellschaften uberhaupt denkbar? Eng hiermit verbunden ist eine weitere Fragestellung, namlich, ob sich der europaische Sakularisierungsansatz so einfach auf islamische Gesellschaftsordnungen ubertragen lasst? Diese Arbeit soll in den folgenden Kapiteln versuchen, die aufgeworfenen Fragen zu beantworten. Hierfur wird zunachst der zentrale Begriff der Sakularisierung definiert. Dabei wird zunachst auf einen Definitionsansatz nach Ernst-Wolfgang Boeckenfoerde und anschliessend auf eine weitere D

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
6 August 2013
Pages
30
ISBN
9783656474760

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Universitat Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultat ), Veranstaltung: Religion und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 17. Dezember 2010 wurde zu einem historischen Tag, welcher ungeahnte Folgen fur die gesamte arabische Welt haben sollte. An diesem Datum verbrannte sich der tunesische Gemusehandler Mohamed Bouazizi in Sidi Bouzid, einer etwa 250 Kilometer sudlich von Tunis gelegenen Stadt. Aufgrund seiner perspektivlosen Lebenssituation griff der junge Tunesier zu diesem drastischen Mittel. Binnen weniger Tage kam es zu ahnlichen Aktionen in weiteren arabischen Landern wie AEgypten, Libyen oder Syrien, sodass schliesslich in nahezu jedem arabischen Staat Massenproteste ausbrachen. Ziel dieser Proteste, welche in beispielsweise Syrien oder Bahrain bis zum heutigen Tage andauern, war es, nicht nur bessere Lebensbedingungen fur die Menschen der Lander zu erreichen, sondern auch die herrschenden Machthaber zu sturzen, um mehr Gerechtigkeit, Rechtsstaatlichkeit und vielleicht sogar demokratische Verhaltnisse zu erlangen. Europaische Journalisten und Wissenschaftler sahen die Proteste in der arabischen Welt als Anzeichen fur eine eventuell einsetzende Demokratisierung, welche letztlich ebenfalls mit einer Sakularisierung der bestehenden Gesellschaftsordnungen verbunden sein koennte. Doch was bedeutet eigentlich Sakularisierung und ist diese in islamischen Gesellschaften uberhaupt denkbar? Eng hiermit verbunden ist eine weitere Fragestellung, namlich, ob sich der europaische Sakularisierungsansatz so einfach auf islamische Gesellschaftsordnungen ubertragen lasst? Diese Arbeit soll in den folgenden Kapiteln versuchen, die aufgeworfenen Fragen zu beantworten. Hierfur wird zunachst der zentrale Begriff der Sakularisierung definiert. Dabei wird zunachst auf einen Definitionsansatz nach Ernst-Wolfgang Boeckenfoerde und anschliessend auf eine weitere D

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
6 August 2013
Pages
30
ISBN
9783656474760