Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: 1,7, Universitat Hamburg (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Masterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lehrer des Deutschen sollte nichts lehren, was die Schuler selbst aus sich finden koennen. Nichts befoerdert das rechte Lernen und die Lust zum Lernen mehr, als dieses Selbstfindenlassen der Schuler, und in keinem Lehrfache ist das leichter zu haben als im deutschen Unterrichte. (Hildebrand 1890:21, in Funk 1993: 138) Da das selbstentdeckend-forschende Lernen sich aus dem Lehr- und Lernbereich autonomes Lernen entwickelte, werden zu Beginn diverse Aspekte und Grunde fur den Einsatz der Lernerautonomie im Sprachunterricht erlautert. Im Anschluss gehe ich auf die selbstentdeckend-forschende Lernmethode, ihre historische Herleitung und Begriffsdefinition sowie den aktuellen Forschungsstand und die Umsetzung dieser Methode im Sprachunterricht ein. Dann wird das selbstentdeckend-forschende Lernen als Methode des autonomen Lernens im Deutschfoerderunterricht vorgestellt, wobei auf das Interkulturelle Schulerseminar eingegangen wird, in dessen Rahmen dieses Pilotprojekt durchgefuhrt wurde. Da es sich dabei um bilinguale deutsch-turkische Probanden handelt, wird die Grammatik sowohl des Deutschen als auch des Turkischen kontrastiv prasentiert, um moegliche Transfers erklaren zu koennen. In diesem Teil werden auch die Probanden und deren Deutschkenntnisse vor der Untersuchung vorgestellt. Es folgen die Begriffsklarung des Sprachforscherbuches und seine Aufgabentypen, wobei die Aufgabenbeispiele sowohl nach dem Schulcurriculum der 5. Klasse als auch gemass den Schulerinteressen dargestellt werden. Dabei werden nicht nur die kognitiven Leistungen der Probanden, sondern auch die Motivation und deren Auswirkung auf die Unterrichtsleistung der Probanden betrachtet. Danach werden der Untersuchungsgegenstand und die qualitativ-quantitative Forschungsmethodik vorge
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: 1,7, Universitat Hamburg (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Masterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lehrer des Deutschen sollte nichts lehren, was die Schuler selbst aus sich finden koennen. Nichts befoerdert das rechte Lernen und die Lust zum Lernen mehr, als dieses Selbstfindenlassen der Schuler, und in keinem Lehrfache ist das leichter zu haben als im deutschen Unterrichte. (Hildebrand 1890:21, in Funk 1993: 138) Da das selbstentdeckend-forschende Lernen sich aus dem Lehr- und Lernbereich autonomes Lernen entwickelte, werden zu Beginn diverse Aspekte und Grunde fur den Einsatz der Lernerautonomie im Sprachunterricht erlautert. Im Anschluss gehe ich auf die selbstentdeckend-forschende Lernmethode, ihre historische Herleitung und Begriffsdefinition sowie den aktuellen Forschungsstand und die Umsetzung dieser Methode im Sprachunterricht ein. Dann wird das selbstentdeckend-forschende Lernen als Methode des autonomen Lernens im Deutschfoerderunterricht vorgestellt, wobei auf das Interkulturelle Schulerseminar eingegangen wird, in dessen Rahmen dieses Pilotprojekt durchgefuhrt wurde. Da es sich dabei um bilinguale deutsch-turkische Probanden handelt, wird die Grammatik sowohl des Deutschen als auch des Turkischen kontrastiv prasentiert, um moegliche Transfers erklaren zu koennen. In diesem Teil werden auch die Probanden und deren Deutschkenntnisse vor der Untersuchung vorgestellt. Es folgen die Begriffsklarung des Sprachforscherbuches und seine Aufgabentypen, wobei die Aufgabenbeispiele sowohl nach dem Schulcurriculum der 5. Klasse als auch gemass den Schulerinteressen dargestellt werden. Dabei werden nicht nur die kognitiven Leistungen der Probanden, sondern auch die Motivation und deren Auswirkung auf die Unterrichtsleistung der Probanden betrachtet. Danach werden der Untersuchungsgegenstand und die qualitativ-quantitative Forschungsmethodik vorge