Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,00, Leopold-Franzens-Universitat Innsbruck (Institut fur Organisation und Lernen), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beleuchtet Mitarbeitergesprache aus der Perspektive der Vorgesetzten, an welche in Mitarbeitergesprachen hohe kommunikative Anforderungen gestellt werden. Neben theoretischen Fachwissen und notwendigen Kompetenzen, die in Bezug auf Mitarbeitergesprache benotigt werden, werden verschiedene mogliche Vorgehensweisen zur Leitung von Mitarbeitergesprachen erlautert. Zuletzt diskutieren wir ein Fallbeispiel aus der unternehmerischen Praxis und werden die darin vorkommenden Verhaltensmuster analysieren und alternative Handlungsmoglichkeiten aufzeigen, wie das Gesprach anders hatte gefuhrt werden konnen. Das Fallbeispiel wird unter kritischer Betrachtung auf etwaige Fehler und Kritikpunkte analysiert und beurteilt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,00, Leopold-Franzens-Universitat Innsbruck (Institut fur Organisation und Lernen), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beleuchtet Mitarbeitergesprache aus der Perspektive der Vorgesetzten, an welche in Mitarbeitergesprachen hohe kommunikative Anforderungen gestellt werden. Neben theoretischen Fachwissen und notwendigen Kompetenzen, die in Bezug auf Mitarbeitergesprache benotigt werden, werden verschiedene mogliche Vorgehensweisen zur Leitung von Mitarbeitergesprachen erlautert. Zuletzt diskutieren wir ein Fallbeispiel aus der unternehmerischen Praxis und werden die darin vorkommenden Verhaltensmuster analysieren und alternative Handlungsmoglichkeiten aufzeigen, wie das Gesprach anders hatte gefuhrt werden konnen. Das Fallbeispiel wird unter kritischer Betrachtung auf etwaige Fehler und Kritikpunkte analysiert und beurteilt.