Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Erfolgreiches Kommunizieren im Einzelgesprach, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts des Fortschritts der Erziehungswissenschaften ist es sehr erstaunlich, dass eine Methode, die vor 2500 Jahren aufgezeichnet wurde und seitdem Unmengen an Versuchen, Nachahmungen oder Weiterentwicklungen vorzuweisen hat, bis zur heutigen Zeit immer noch nicht tiefgrundig genug erforscht worden ist. Doch was ist eigentlich die sokratische Methode? Ist sie die Kunst der Philosophie oder eher die Kunst, Philosophieren zu lehren und aus Schulern Philosophen zu machen? Philosophie ist hier in erster Linie der Inbegriff jener allgemeinen Vernunftwahrheiten, die nur durch Denken klar werden. Philosophieren ist somit nichts anderes, als mit Hilfe des Verstandes solche abstrakten Vernunftwahrheiten zu isolieren und in allgemeinen Urteilen auszusprechen. Doch wie konnen die philosophischen Prinzipien vermittelt werden? Vielleicht als Tatsachenberichte?
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Erfolgreiches Kommunizieren im Einzelgesprach, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts des Fortschritts der Erziehungswissenschaften ist es sehr erstaunlich, dass eine Methode, die vor 2500 Jahren aufgezeichnet wurde und seitdem Unmengen an Versuchen, Nachahmungen oder Weiterentwicklungen vorzuweisen hat, bis zur heutigen Zeit immer noch nicht tiefgrundig genug erforscht worden ist. Doch was ist eigentlich die sokratische Methode? Ist sie die Kunst der Philosophie oder eher die Kunst, Philosophieren zu lehren und aus Schulern Philosophen zu machen? Philosophie ist hier in erster Linie der Inbegriff jener allgemeinen Vernunftwahrheiten, die nur durch Denken klar werden. Philosophieren ist somit nichts anderes, als mit Hilfe des Verstandes solche abstrakten Vernunftwahrheiten zu isolieren und in allgemeinen Urteilen auszusprechen. Doch wie konnen die philosophischen Prinzipien vermittelt werden? Vielleicht als Tatsachenberichte?