Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Bewertungsmethoden, Noten, Note: 1,7, Universitat Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich moechte mich in meiner Hausarbeit mit den verschiedenen Antwortformaten beschaftigen. Dazu werden ich das Wissen uber die Aufgabentypen zusammentragen und anhand von Beispielen erlautern. Zur Konstruktion von Test- und Frageboegen ist die Festlegung des Aufgabentyps und des Antwortformats notwendig. Der Aufgabentyp bezeichnet die Art und Weise, wie die einzelnen Aufgabenstellungen vorgegeben werden und wie die Beantwortung einer Aufgabe vorzunehmen ist. Diese Festlegung ist fur die Durchfuhrung, Auswertung und OEkonomie eines Tests von Bedeutung. Eine Aufgabenstellung besteht grundsatzlich aus zwei Teilen. Zum einen aus dem Aufgabenstamm, der die Aufgabe selbst darstellt. Zum anderen aus dem Antwortformat, welches ich in der folgenden Hausarbeit differenziert betrachten werde. Die Aufgabentypen koennen grob in ein freies, ein gebundenes und ein atypisches Antwortformat unterschieden werden. Diese Antwortformate und ihre Untergruppen werde ich in der folgenden Hausarbeit vorstellen. Zunachst moechte ich die gebundenen Antwortformate Ordnungsaufgaben Auswahlaufgaben und Beurteilungsaufgaben vorstellen. Danach werde ich auf die freien Antwortformate Kurzaufsatzaufgaben und Erganzungsaufgaben eingehen. Als drittes Antwortformat werde ich folgend kurz die atypischen Antwortformate beschreiben. Zum Schluss werde ich einen Vergleich zwischen den gebundenen und freien Aufgabentypen ziehen. Zum besseren Verstandnis habe ich die Beispiele zu den Antwortformaten im laufenden Text angeordnet und nicht separat hinten angefugt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Bewertungsmethoden, Noten, Note: 1,7, Universitat Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich moechte mich in meiner Hausarbeit mit den verschiedenen Antwortformaten beschaftigen. Dazu werden ich das Wissen uber die Aufgabentypen zusammentragen und anhand von Beispielen erlautern. Zur Konstruktion von Test- und Frageboegen ist die Festlegung des Aufgabentyps und des Antwortformats notwendig. Der Aufgabentyp bezeichnet die Art und Weise, wie die einzelnen Aufgabenstellungen vorgegeben werden und wie die Beantwortung einer Aufgabe vorzunehmen ist. Diese Festlegung ist fur die Durchfuhrung, Auswertung und OEkonomie eines Tests von Bedeutung. Eine Aufgabenstellung besteht grundsatzlich aus zwei Teilen. Zum einen aus dem Aufgabenstamm, der die Aufgabe selbst darstellt. Zum anderen aus dem Antwortformat, welches ich in der folgenden Hausarbeit differenziert betrachten werde. Die Aufgabentypen koennen grob in ein freies, ein gebundenes und ein atypisches Antwortformat unterschieden werden. Diese Antwortformate und ihre Untergruppen werde ich in der folgenden Hausarbeit vorstellen. Zunachst moechte ich die gebundenen Antwortformate Ordnungsaufgaben Auswahlaufgaben und Beurteilungsaufgaben vorstellen. Danach werde ich auf die freien Antwortformate Kurzaufsatzaufgaben und Erganzungsaufgaben eingehen. Als drittes Antwortformat werde ich folgend kurz die atypischen Antwortformate beschreiben. Zum Schluss werde ich einen Vergleich zwischen den gebundenen und freien Aufgabentypen ziehen. Zum besseren Verstandnis habe ich die Beispiele zu den Antwortformaten im laufenden Text angeordnet und nicht separat hinten angefugt.