Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Franzoesisch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterscheidung von Mundlichkeit und Schriftlichkeit innerhalb einer Sprache ist wohlbekannt, lange jedoch wurde nur die geschriebene Sprache linguistisch untersucht, da man die gesprochene Sprache als fehlerhaft und damit als der Wissenschaft unwurdig erachtete (cf. Ewert-Kling 2010:19). Geschriebene und gesprochene Sprache unterscheiden sich bezuglich der Verpackungsverfahren ihrer Inhalte, ein und derselbe aussersprachliche Sachverhalt kann somit auf unterschiedliche Weise zum Ausdruck gebracht, sprich verpackt werden, wobei zwischen unmarkierten und markierten Konstruktionen zu unterscheiden ist. Als markierte Konstruktion ist auch das so genannte Left Detachment (im Folgenden auch LD) zu beschreiben, das als universelle[s] [Merkmal] gesprochener Sprache (Ewert-Kling 2010: 37) gilt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist nun die formale und funktionale Analyse des Left Detachment im francais parle, einer Konstruktion, die aufgrund ihrer besonderen pragmatischen Eigenschaften (nicht nur) im gesprochenen Franzoesisch wichtige Funktionen erfullt: Um eine erfolgreiche sprechsprachliche Kommunikation gewahrleisten zu koennen, ist es erforderlich, dem Gegenuber das Gesprachsthema deutlich anzuzeigen. Eine Moeglichkeit hierfur bietet die Verwendung Topic-markierender Left Detachment- und Right-Detachment-Konstruktionen […], die sich durch ihre besondere syntaktische und pragmatische Beschaffenheit als ideale Topic-Anzeiger im Gesprach auszeichnen (Ewert-Kling 2010: 15).
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Franzoesisch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterscheidung von Mundlichkeit und Schriftlichkeit innerhalb einer Sprache ist wohlbekannt, lange jedoch wurde nur die geschriebene Sprache linguistisch untersucht, da man die gesprochene Sprache als fehlerhaft und damit als der Wissenschaft unwurdig erachtete (cf. Ewert-Kling 2010:19). Geschriebene und gesprochene Sprache unterscheiden sich bezuglich der Verpackungsverfahren ihrer Inhalte, ein und derselbe aussersprachliche Sachverhalt kann somit auf unterschiedliche Weise zum Ausdruck gebracht, sprich verpackt werden, wobei zwischen unmarkierten und markierten Konstruktionen zu unterscheiden ist. Als markierte Konstruktion ist auch das so genannte Left Detachment (im Folgenden auch LD) zu beschreiben, das als universelle[s] [Merkmal] gesprochener Sprache (Ewert-Kling 2010: 37) gilt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist nun die formale und funktionale Analyse des Left Detachment im francais parle, einer Konstruktion, die aufgrund ihrer besonderen pragmatischen Eigenschaften (nicht nur) im gesprochenen Franzoesisch wichtige Funktionen erfullt: Um eine erfolgreiche sprechsprachliche Kommunikation gewahrleisten zu koennen, ist es erforderlich, dem Gegenuber das Gesprachsthema deutlich anzuzeigen. Eine Moeglichkeit hierfur bietet die Verwendung Topic-markierender Left Detachment- und Right-Detachment-Konstruktionen […], die sich durch ihre besondere syntaktische und pragmatische Beschaffenheit als ideale Topic-Anzeiger im Gesprach auszeichnen (Ewert-Kling 2010: 15).