Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

OEkonomische Analyse des Clean Development Mechanism (CDM): Eine Fallstudie
Paperback

OEkonomische Analyse des Clean Development Mechanism (CDM): Eine Fallstudie

$207.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Umweltoekonomie, Note: 2,0, Ruhr-Universitat Bochum (Volkswirtschaftspolitik III), Veranstaltung: Volkswirtschaftslehre, Umwelt- und Ressourcenoekonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Treibhausgasemissionen sind Externalitaten und stellen das groesste Markt-versagen dar, das die Welt je gesehen hat. (Stern, 2008, S.1) In der Stern-Review warnt der ehemalige Weltbank-Chefoekonom Sir Nicolas Stern vor den weitreichenden globalen Folgen des Klimawandels und den daraus fur die Menschheit entstehenden Kosten von geschatzten 20% des globalen Bruttoinlandsprodukts. Auch die seit 1990 von der IPCC veroeffentlichten Sachstandsberichte zum Thema Ursachen und Auswirkungen des anthropogenen Treibhauseffekts verdeutlichen, wie dringend weltweite Massnahmen ergriffen werden mussen, um dem seit 1970 nachgewiesenen, anthropogen verursachten Temperaturanstieg, entgegenzuwirken. Zwar erscheinen die mitunter sehr extrem wirkenden Szenarien noch in weiter Ferne, jedoch lassen sich bereits heute die Auswirkungen des Temperaturanstiegs beobachten. Die Polkappen schmelzen, die Eisdecke in Groenland und der Arktis ist bereits dunner geworden und die Haufigkeit von Hitzewellen in Europa und Asien nimmt nachweislich zu. Jeder weitere Anstieg der Temperatur bedeutet also eine erhoehte Bedrohung fur die Nahrungs- und Wasserressourcen der Menschheit. Das Thema Klimawandel ist allgegenwartig und auch aus der aktuellen, nationalen Berichterstattung nicht mehr wegzudenken. So erfordert der geplante deutsche Atomausstieg eine Konzentration auf den Ausbau erneuerbarer Energien, wenn man an dem ehrgeizigen Ziel der Treibhausgasreduktion um 40% bis zum Jahr 2020 (im Vergleich zu 1990) festhalten will, aber gleichzeitig auch eine Einbindung des deutschen Modells in den europaischen und internationalen Kontext. Um landerubergreifend Massnahmen gegen den Klimawandel durchfuhren zu koennen, wurde 1992 das Rahmenubereinkommen uber Klimaanderungen (UNFCCC) besc

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
29 June 2013
Pages
108
ISBN
9783656446026

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Umweltoekonomie, Note: 2,0, Ruhr-Universitat Bochum (Volkswirtschaftspolitik III), Veranstaltung: Volkswirtschaftslehre, Umwelt- und Ressourcenoekonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Treibhausgasemissionen sind Externalitaten und stellen das groesste Markt-versagen dar, das die Welt je gesehen hat. (Stern, 2008, S.1) In der Stern-Review warnt der ehemalige Weltbank-Chefoekonom Sir Nicolas Stern vor den weitreichenden globalen Folgen des Klimawandels und den daraus fur die Menschheit entstehenden Kosten von geschatzten 20% des globalen Bruttoinlandsprodukts. Auch die seit 1990 von der IPCC veroeffentlichten Sachstandsberichte zum Thema Ursachen und Auswirkungen des anthropogenen Treibhauseffekts verdeutlichen, wie dringend weltweite Massnahmen ergriffen werden mussen, um dem seit 1970 nachgewiesenen, anthropogen verursachten Temperaturanstieg, entgegenzuwirken. Zwar erscheinen die mitunter sehr extrem wirkenden Szenarien noch in weiter Ferne, jedoch lassen sich bereits heute die Auswirkungen des Temperaturanstiegs beobachten. Die Polkappen schmelzen, die Eisdecke in Groenland und der Arktis ist bereits dunner geworden und die Haufigkeit von Hitzewellen in Europa und Asien nimmt nachweislich zu. Jeder weitere Anstieg der Temperatur bedeutet also eine erhoehte Bedrohung fur die Nahrungs- und Wasserressourcen der Menschheit. Das Thema Klimawandel ist allgegenwartig und auch aus der aktuellen, nationalen Berichterstattung nicht mehr wegzudenken. So erfordert der geplante deutsche Atomausstieg eine Konzentration auf den Ausbau erneuerbarer Energien, wenn man an dem ehrgeizigen Ziel der Treibhausgasreduktion um 40% bis zum Jahr 2020 (im Vergleich zu 1990) festhalten will, aber gleichzeitig auch eine Einbindung des deutschen Modells in den europaischen und internationalen Kontext. Um landerubergreifend Massnahmen gegen den Klimawandel durchfuhren zu koennen, wurde 1992 das Rahmenubereinkommen uber Klimaanderungen (UNFCCC) besc

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
29 June 2013
Pages
108
ISBN
9783656446026