Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universitat Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Roman Das Parfum hat Patrick Suskind Weltruhm erlangt. Von diesem in der Presse gefeierten und in der Literaturwissenschaft vielfach analysierten Werk abgesehen, hat er aber auch eine Reihe von Novellen verfasst, die in der Untersuchung von Suskinds Schaffen weit weniger beachtet werden. Diese Bachelorarbeit setzt sich mit Suskinds Novellen Die Taube,
Der Kontraba und Die Geschichte von Herrn Sommer auseinander, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die Verflechtung psychologischer Konstrukte mit literarischen Techniken gelegt wird. So lassen sich besonders an den Texten Die Taube und Der Kontraba tiefenpsychologische Tendenzen im Text nachweisen. Damit versucht die Arbeit, einen Bogen zwischen den beiden Disziplinen Psychologie und Literatur zu schlagen - wie kommen psychologische Inhalte in der Literatur zur Anwendung? Eine Antwort darauf versucht diese Arbeit zu geben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universitat Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Roman Das Parfum hat Patrick Suskind Weltruhm erlangt. Von diesem in der Presse gefeierten und in der Literaturwissenschaft vielfach analysierten Werk abgesehen, hat er aber auch eine Reihe von Novellen verfasst, die in der Untersuchung von Suskinds Schaffen weit weniger beachtet werden. Diese Bachelorarbeit setzt sich mit Suskinds Novellen Die Taube,
Der Kontraba und Die Geschichte von Herrn Sommer auseinander, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die Verflechtung psychologischer Konstrukte mit literarischen Techniken gelegt wird. So lassen sich besonders an den Texten Die Taube und Der Kontraba tiefenpsychologische Tendenzen im Text nachweisen. Damit versucht die Arbeit, einen Bogen zwischen den beiden Disziplinen Psychologie und Literatur zu schlagen - wie kommen psychologische Inhalte in der Literatur zur Anwendung? Eine Antwort darauf versucht diese Arbeit zu geben.