Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der Kampf um Anerkennung als Problem der Weltgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit versucht sich an einer Neuerklarung des britischen Engagements im Falklandkrieg 1982 auf Grundlage des Anerkennungstheorems von Thomas Lindemann: Der Arbeit wird die These zu Grunde gelegt, dass Grossbritannien die argentinische Invasion als Nichtanerkennung interpretiert hat und daher die Inselgruppe mit Waffengewalt zuruckerobert hat. Jedoch fallen auch andere Motive ins Gewicht, die auf britisches Macht-interesse verweisen. Diese These wird im Laufe der Arbeit plausibilisiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der Kampf um Anerkennung als Problem der Weltgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit versucht sich an einer Neuerklarung des britischen Engagements im Falklandkrieg 1982 auf Grundlage des Anerkennungstheorems von Thomas Lindemann: Der Arbeit wird die These zu Grunde gelegt, dass Grossbritannien die argentinische Invasion als Nichtanerkennung interpretiert hat und daher die Inselgruppe mit Waffengewalt zuruckerobert hat. Jedoch fallen auch andere Motive ins Gewicht, die auf britisches Macht-interesse verweisen. Diese These wird im Laufe der Arbeit plausibilisiert.