Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Moral Und Religion Bei Joyce Cary: Analyse Der  Second Trilogy  Und  Mr. Johnson
Paperback

Moral Und Religion Bei Joyce Cary: Analyse Der Second Trilogy Und Mr. Johnson

$175.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussionen in der gegenwartigen Literaturtheorie werden von vier Hauptrichtungen bestimmt. Postmodernism, The New Historicism, Gender Studies (mit der verbleibenden Debatte um Feminismus) und Postcolonialism haben sich hierbei als die treibenden Krafte etabliert. Innerhalb dieser vier Stromungen fallt der postkolonialen Debatte eine zentrale Rolle zu, auch wegen der literarischen Aktivitat ihrer Autoren, zu der die islamische Gruppe gegenwartig als aktivste zahlt. Die enorme Vielfaltigkeit postkolonialer Autoren hat ihren Ursprung (so wie die afrikanischer und jamaikanischer Schriftsteller) in der kolonialen Literatur englischer Autoren wie Daniel Defoe, Rudyard Kipling, Joseph Conrad, Alexander Durell oder Joyce Cary. Gemeinsam war diesen und anderen kolonialen Autoren eine Darstellung der europaischen Sichtweise im Schatten von Kolonialsierung, Imperialismus oder dem beginnenden Phanomen der Globalisierung (Childs/Williams 1997, 1-3; Walder 1998, 1-6; Erll/Nunning 2008; Erll/Rigney 2009). Said, Bhabha und Spivak, die als die drei herausragenden Vertreter des Postkolonialimus gelten mussen, haben jeder auf seine Art und Weise eine kritische Reflexion dieser kolonialen Schreibweise vorgelegt. Sie reichen von einer negativen Konstruktion des Orients (Said) uber eine Transformation von Identitat (Bhabha) hin zu einer konstruktivistisch feministisch/ marxistischen Sichtweise uber Rasse, Geschlecht oder Klasse (Spivak).

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
28 April 2013
Pages
72
ISBN
9783656419617

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussionen in der gegenwartigen Literaturtheorie werden von vier Hauptrichtungen bestimmt. Postmodernism, The New Historicism, Gender Studies (mit der verbleibenden Debatte um Feminismus) und Postcolonialism haben sich hierbei als die treibenden Krafte etabliert. Innerhalb dieser vier Stromungen fallt der postkolonialen Debatte eine zentrale Rolle zu, auch wegen der literarischen Aktivitat ihrer Autoren, zu der die islamische Gruppe gegenwartig als aktivste zahlt. Die enorme Vielfaltigkeit postkolonialer Autoren hat ihren Ursprung (so wie die afrikanischer und jamaikanischer Schriftsteller) in der kolonialen Literatur englischer Autoren wie Daniel Defoe, Rudyard Kipling, Joseph Conrad, Alexander Durell oder Joyce Cary. Gemeinsam war diesen und anderen kolonialen Autoren eine Darstellung der europaischen Sichtweise im Schatten von Kolonialsierung, Imperialismus oder dem beginnenden Phanomen der Globalisierung (Childs/Williams 1997, 1-3; Walder 1998, 1-6; Erll/Nunning 2008; Erll/Rigney 2009). Said, Bhabha und Spivak, die als die drei herausragenden Vertreter des Postkolonialimus gelten mussen, haben jeder auf seine Art und Weise eine kritische Reflexion dieser kolonialen Schreibweise vorgelegt. Sie reichen von einer negativen Konstruktion des Orients (Said) uber eine Transformation von Identitat (Bhabha) hin zu einer konstruktivistisch feministisch/ marxistischen Sichtweise uber Rasse, Geschlecht oder Klasse (Spivak).

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
28 April 2013
Pages
72
ISBN
9783656419617