Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Olga Grjasnowas Roman  Der Russe ist einer, der Birken liebt und die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen
Paperback

Olga Grjasnowas Roman Der Russe ist einer, der Birken liebt und die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Lander, Note: 1,7, Universitat Bremen, Veranstaltung: Weltliteratur - ein neues altes Konzept?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die theoretischen Grundlagen fur meine Arbeit bilden Elke Sturm-Trigonakis mit ihrem Konzept einer Neue Weltliteratur, in dem fragmentarische Zeitstrukturen eine entscheidende Rolle spielen und Michail Bachtin mit seinem Konzept des Chronotopos. Ich habe Olga Grjasnowa Erstlingswerk gewahlt, da es mich wahrend und nach der Lekture sehr bewegt hat und mir die Idee lieferte fur diese Analyse. Die fragmentarischen Zeitstrukturen in Grjasnowas Roman reissen den Leser in eine Art Zeitstrudel , in dem die Orientierung entlang einer chronologischen Zeitachse verloren geht. Die Zeiten wie Vergangenheit und Gegenwart, sowie die damit verknupften Orte unterliegen keiner durchgehenden chronologischen Ordnung. Die vermeintliche Gegenwart vermischt sich bis zur Unkenntnis mit den Erinnerungen an bestimmte Momente, Erlebnisse oder Lebenssituationen der Protagonistin Mascha. Die Antwort auf die Frage nach Transnationalitat oder einer Neuen Weltliteratur, die aufkommt beim Hinzuziehen von Sturm-Trigonakis’ Konzept, wird nicht Hauptanliegen meiner Arbeit sein. Es wird keine kategorische Abhandlung der Bedingungen, die an Transnationalitat oder/und eine Neue Weltliteratur geknupft sind. Stattdessen werde ich eine Bedingung, die Kategorie der Zeitstruktur, aus Sturm-Trigonakis Konzept einer NWL hervorgehoben betrachten und im theoretischen Zusammenhang, besonders Bachtins, an besagtem Roman analysieren. In Bachtins Chronotopos spielt auch der Raum eine unweigerliche Rolle, doch diese werde ich, seinem Beispiel folgend, nicht gesondert von der Zeitstruktur des Romans behandeln, sondern nur, wenn ein direkte Verbindung aufgezeigt werden kann. Der Aufbau meiner Arbeit wird mit der kurzen Darlegung der grundlegenden Theorien von Bachtin und Sturm-Trigonakis in ihren, fur mich relevan

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
9 April 2013
Pages
30
ISBN
9783656403784

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Lander, Note: 1,7, Universitat Bremen, Veranstaltung: Weltliteratur - ein neues altes Konzept?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die theoretischen Grundlagen fur meine Arbeit bilden Elke Sturm-Trigonakis mit ihrem Konzept einer Neue Weltliteratur, in dem fragmentarische Zeitstrukturen eine entscheidende Rolle spielen und Michail Bachtin mit seinem Konzept des Chronotopos. Ich habe Olga Grjasnowa Erstlingswerk gewahlt, da es mich wahrend und nach der Lekture sehr bewegt hat und mir die Idee lieferte fur diese Analyse. Die fragmentarischen Zeitstrukturen in Grjasnowas Roman reissen den Leser in eine Art Zeitstrudel , in dem die Orientierung entlang einer chronologischen Zeitachse verloren geht. Die Zeiten wie Vergangenheit und Gegenwart, sowie die damit verknupften Orte unterliegen keiner durchgehenden chronologischen Ordnung. Die vermeintliche Gegenwart vermischt sich bis zur Unkenntnis mit den Erinnerungen an bestimmte Momente, Erlebnisse oder Lebenssituationen der Protagonistin Mascha. Die Antwort auf die Frage nach Transnationalitat oder einer Neuen Weltliteratur, die aufkommt beim Hinzuziehen von Sturm-Trigonakis’ Konzept, wird nicht Hauptanliegen meiner Arbeit sein. Es wird keine kategorische Abhandlung der Bedingungen, die an Transnationalitat oder/und eine Neue Weltliteratur geknupft sind. Stattdessen werde ich eine Bedingung, die Kategorie der Zeitstruktur, aus Sturm-Trigonakis Konzept einer NWL hervorgehoben betrachten und im theoretischen Zusammenhang, besonders Bachtins, an besagtem Roman analysieren. In Bachtins Chronotopos spielt auch der Raum eine unweigerliche Rolle, doch diese werde ich, seinem Beispiel folgend, nicht gesondert von der Zeitstruktur des Romans behandeln, sondern nur, wenn ein direkte Verbindung aufgezeigt werden kann. Der Aufbau meiner Arbeit wird mit der kurzen Darlegung der grundlegenden Theorien von Bachtin und Sturm-Trigonakis in ihren, fur mich relevan

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
9 April 2013
Pages
30
ISBN
9783656403784