Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Personalentwicklung Mithilfe Des 4C/Id-Modells
Paperback

Die Personalentwicklung Mithilfe Des 4C/Id-Modells

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen (Fakultat fur Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch Einfuhrung neuer Technologien, zunehmende Globalisierung des Wettbewerbs und erhohte Anforderungen an die Produktqualitat, sowie wachsende Kundenorientierung verandert sich die Arbeitswelt in jungster Zeit immer schneller. Diese Veranderungen machen eine standige Anpassung der beruflichen Qualifikationen erforderlich (Holling & Liepmann, 2004, S. 345). Die Personalentwicklung beschaftigt sich mit der systematischen Erweiterung von beruflichen Handlungskompetenzen, und verwendet dazu spezifische Methoden der Beratung, Aus- und Weiterbildung (Holling & Liepmann, 2004, S. 347). Die vorliegende Hausarbeit enthalt einen Lehrplanentwurf (Blueprint) fur einen Bildungswissenschaftler1, der nach seinem Universitatsabschluss in der Personalentwicklungsabteilung eines Unternehmens Anstellung gefunden hat. Zu seinem Aufgabengebiet soll kunftig die Implementation von Trainingsprogrammen zur betrieblichen Weiterbildung der Mitarbeiter gehoren. Daher gilt es fur ihn zunachst, den Weiterbildungsbedarf zu ermitteln Im ersten Teil wird ein auf Basis des von Jeroen van Merrienboer entwickelten Vier-Komponenten-Instruktionsdesign-Modells (im Folgenden 4C/IDModell) entwickelter Blueprint vorgestellt, der den Bildungswissenschaftler beim Erwerb der erforderlichen Kompetenzen unterstutzt. Beginnend mit der Erstellung einer Fertigkeitenhierarchie werden im weiteren Verlauf Lernaufgaben, unterstutzende -, sowie Just-in-time Informationen beschrieben. Im theoretischen Teil der Arbeit wird das 4C/ID-Modell in Bezug zu Lerntheorien und situiertem Lernen betrachtet. Daruber hinaus werden didaktische Szenarien aufgezeigt, die sich zur Integration in das 4CI/D-Modell eignen, und es werden Medien zur Unterstutzung des Blueprints erlautert. Den Abschluss bildet eine zusamm

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
8 April 2013
Pages
28
ISBN
9783656403487

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen (Fakultat fur Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch Einfuhrung neuer Technologien, zunehmende Globalisierung des Wettbewerbs und erhohte Anforderungen an die Produktqualitat, sowie wachsende Kundenorientierung verandert sich die Arbeitswelt in jungster Zeit immer schneller. Diese Veranderungen machen eine standige Anpassung der beruflichen Qualifikationen erforderlich (Holling & Liepmann, 2004, S. 345). Die Personalentwicklung beschaftigt sich mit der systematischen Erweiterung von beruflichen Handlungskompetenzen, und verwendet dazu spezifische Methoden der Beratung, Aus- und Weiterbildung (Holling & Liepmann, 2004, S. 347). Die vorliegende Hausarbeit enthalt einen Lehrplanentwurf (Blueprint) fur einen Bildungswissenschaftler1, der nach seinem Universitatsabschluss in der Personalentwicklungsabteilung eines Unternehmens Anstellung gefunden hat. Zu seinem Aufgabengebiet soll kunftig die Implementation von Trainingsprogrammen zur betrieblichen Weiterbildung der Mitarbeiter gehoren. Daher gilt es fur ihn zunachst, den Weiterbildungsbedarf zu ermitteln Im ersten Teil wird ein auf Basis des von Jeroen van Merrienboer entwickelten Vier-Komponenten-Instruktionsdesign-Modells (im Folgenden 4C/IDModell) entwickelter Blueprint vorgestellt, der den Bildungswissenschaftler beim Erwerb der erforderlichen Kompetenzen unterstutzt. Beginnend mit der Erstellung einer Fertigkeitenhierarchie werden im weiteren Verlauf Lernaufgaben, unterstutzende -, sowie Just-in-time Informationen beschrieben. Im theoretischen Teil der Arbeit wird das 4C/ID-Modell in Bezug zu Lerntheorien und situiertem Lernen betrachtet. Daruber hinaus werden didaktische Szenarien aufgezeigt, die sich zur Integration in das 4CI/D-Modell eignen, und es werden Medien zur Unterstutzung des Blueprints erlautert. Den Abschluss bildet eine zusamm

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
8 April 2013
Pages
28
ISBN
9783656403487