Krise und Ruin im Briefwechsel Hildebrand Veckinchusens: Gode enbarmet, dat et mit ju so komen es

Angela Lorenz-Ridderbecks

Krise und Ruin im Briefwechsel Hildebrand Veckinchusens: Gode enbarmet, dat et mit ju so komen es
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Published
8 April 2013
Pages
140
ISBN
9783656402848

Krise und Ruin im Briefwechsel Hildebrand Veckinchusens: Gode enbarmet, dat et mit ju so komen es

Angela Lorenz-Ridderbecks

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,0, Universitat Trier (Fachbereich III, Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Briefwechsel Hildebrand Veckinchusens wurde von Wilhelm Stieda im Stadt-archiv Reval unter einer dicken Schicht Pfeffer gefunden, abgeschrieben und 1921 beim Hirzel-Verlag in Leipzig ediert. Darin sind u. a. Themen angesprochen, die mit Hildebrand Veckinchusens beruflicher Tatigkeit, seiner finanziellen Krise und seinem Ruin als Kaufmann und Persoenlichkeit in Zusammenhang stehen. Einer seiner Handelspartner und guter Freund, Tideman Brekelvelde, klagt in seinem Brief vom 10. Juli 1421: Gode enbarmet, dat et mit ju so komen is . Tideman bezeichnet in dem gleichen Brief Hildebrand als einen vorvluchtig man . Hildebrand Veckinchusen steht zu diesem Zeitpunkt kurz vor seiner Verhaftung im Brugger Stein, dem Schuldturm in Brugge. Aufgrund seiner prekaren UEberschuldung befindet er sich auf der Flucht vor seinen Glaubigern. Tideman Brekelvelde ist bevollmachtigt, sich um seine Angelegenheit in Lubeck zu kummern. Es stellt sich die Frage, wie dieser angesehene, reiche Kaufmann in eine derartig prekare Krise gerat, die seinen Ruin bedeutet. Wieso kann es zu dem ruinoesen Desaster kommen? Welche persoenlichen, beruflichen, oekonomischen und politischen Umstande tragen dazu bei? Wie aussern sich Hildebrand Veckinchusen, seine Familienmitglieder, Freunde und Geschaftspartner wahrend seiner Zeit im Brugger Stein? Wie entwickeln sich seine Beziehungen und Netzwerke in dieser Zeit? Sind einzelne Krisenphasen nachvollziehbar, die sich verscharfen und den Ruin erklaren? Diese Fragen werden Kern dieser wissenschaftlichen Untersuchung sein. Der Fokus soll dabei auf der Person Hildebrand Veckinchusens und seiner Familie liegen.

This item is not currently in-stock. It can be ordered online and is expected to ship in 7-14 days

Our stock data is updated periodically, and availability may change throughout the day for in-demand items. Please call the relevant shop for the most current stock information. Prices are subject to change without notice.

Sign in or become a Readings Member to add this title to a wishlist.