Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2.0, Universitat Wien (Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Entwicklung zum Homo erectus wurde die Sprache immer zentraler fur den sozialen Zusammenhalt. Die Groe der zusammenlebenden Gruppen schrumpfte mehr und mehr - die korperliche Fellpflege verlor, und die Sprache gewann an sozialer Bedeutung. Der Inhalt des Gesprochenen wurde weitgehend mit sozialen Informationen gefullt: Gossip war geboren (vgl. Dunbar 20026: 115). Etwa 1990 Jahre spater wurde dann ein flachendeckende Technologie erweitert, mit Hilfe deren das Gossipen raum-zeitlich erleichtert werden konnte: Das Handy. Das mobile Telefon entwickelte sich in kurzer Zeit rasch zum Allzweckgerat - vom Prestigeobjekt zum Massenmedium. Das Mobiltelefon offenbart dabei sowohl die Moglichkeit als auch den Zwang der ubiquitaren Erreichbarkeit. Parallel zu dieser Entwicklung werden wir aufgrund der Schnelllebigkeit unserer modernen Gesellschaft, sowohl quantitativ als auch qualitativ in unserer sozialen Kommunikation eingeschrankt. Mobile Gossip stellt dieses Gefuhl der Verbindung und Gemeinschaft wieder her und hilft uns durch Anekdoten den Druck und die Entfremdung des modernen Lebens zu uberwinden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2.0, Universitat Wien (Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Entwicklung zum Homo erectus wurde die Sprache immer zentraler fur den sozialen Zusammenhalt. Die Groe der zusammenlebenden Gruppen schrumpfte mehr und mehr - die korperliche Fellpflege verlor, und die Sprache gewann an sozialer Bedeutung. Der Inhalt des Gesprochenen wurde weitgehend mit sozialen Informationen gefullt: Gossip war geboren (vgl. Dunbar 20026: 115). Etwa 1990 Jahre spater wurde dann ein flachendeckende Technologie erweitert, mit Hilfe deren das Gossipen raum-zeitlich erleichtert werden konnte: Das Handy. Das mobile Telefon entwickelte sich in kurzer Zeit rasch zum Allzweckgerat - vom Prestigeobjekt zum Massenmedium. Das Mobiltelefon offenbart dabei sowohl die Moglichkeit als auch den Zwang der ubiquitaren Erreichbarkeit. Parallel zu dieser Entwicklung werden wir aufgrund der Schnelllebigkeit unserer modernen Gesellschaft, sowohl quantitativ als auch qualitativ in unserer sozialen Kommunikation eingeschrankt. Mobile Gossip stellt dieses Gefuhl der Verbindung und Gemeinschaft wieder her und hilft uns durch Anekdoten den Druck und die Entfremdung des modernen Lebens zu uberwinden.