Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitat Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Frage, inwiefern der Orient und die Zigeunerfiguren als literarisches Instrument dienen, um Gesellschafts- und Kulturfragen der Zivilisation zu behandeln. Zunachst wird das damalige Zigeunerbild beleuchtet. Anschlieend folgt vor dem Hintergrund zeitgenossischer Ansichten die Untersuchung der Orientkonstruktion innerhalb der Isabella. Im nachsten Schritt werden die Zigeunerfiguren untersucht sowie Arnims volkergeschichtliche Neuordnung thematisiert. Der zweite Teil der Arbeit konzentriert sich auf die Judenthematik. Nach der Erlauterung der historischen Situation werden die literarischen Judenkonstruktionen und ihre Funktionen dargelegt. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei dem Barenhauter gewidmet, da diese nebensachlich wirkende Figur aufgrund ihrer Zerrissenheit eine wichtige interpretatorische Rolle einnimmt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitat Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Frage, inwiefern der Orient und die Zigeunerfiguren als literarisches Instrument dienen, um Gesellschafts- und Kulturfragen der Zivilisation zu behandeln. Zunachst wird das damalige Zigeunerbild beleuchtet. Anschlieend folgt vor dem Hintergrund zeitgenossischer Ansichten die Untersuchung der Orientkonstruktion innerhalb der Isabella. Im nachsten Schritt werden die Zigeunerfiguren untersucht sowie Arnims volkergeschichtliche Neuordnung thematisiert. Der zweite Teil der Arbeit konzentriert sich auf die Judenthematik. Nach der Erlauterung der historischen Situation werden die literarischen Judenkonstruktionen und ihre Funktionen dargelegt. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei dem Barenhauter gewidmet, da diese nebensachlich wirkende Figur aufgrund ihrer Zerrissenheit eine wichtige interpretatorische Rolle einnimmt.