Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Matrimonium - Patrimonium. Vermoegensrechtliche Aspekte der roemischen Ehe
Paperback

Matrimonium - Patrimonium. Vermoegensrechtliche Aspekte der roemischen Ehe

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, Karl-Franzens-Universitat Graz (Roemisches Recht), Veranstaltung: Vermoegensrechtliche Aspekte der roemischen Ehe, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit werde ich mich mit den Sanktionen des Ehebruchs, sowie der Scheidungsgesetzgebung in der Spatantike, so die moderne Bezeichnung dieser UEbergangsepoche von der Antike zum Mittelalter, und den damit verwobenen Sitten- und Moralvorstellungen Konstantins des Grossen (270/288 n. Chr. - 337 n. Chr.) auseinandersetzen. Die Abstammung Konstantins, sowie die abgefassten Kaisergesetze im Corpus Iuris Civilis und im Codex Theodosianus werden uns wertvolle Aufschlusse uber die Denk- und Sichtweise des Mitbegrunders der konstantinischen Kaiserdynastie gewinnen lassen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
6 March 2013
Pages
32
ISBN
9783656382096

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, Karl-Franzens-Universitat Graz (Roemisches Recht), Veranstaltung: Vermoegensrechtliche Aspekte der roemischen Ehe, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit werde ich mich mit den Sanktionen des Ehebruchs, sowie der Scheidungsgesetzgebung in der Spatantike, so die moderne Bezeichnung dieser UEbergangsepoche von der Antike zum Mittelalter, und den damit verwobenen Sitten- und Moralvorstellungen Konstantins des Grossen (270/288 n. Chr. - 337 n. Chr.) auseinandersetzen. Die Abstammung Konstantins, sowie die abgefassten Kaisergesetze im Corpus Iuris Civilis und im Codex Theodosianus werden uns wertvolle Aufschlusse uber die Denk- und Sichtweise des Mitbegrunders der konstantinischen Kaiserdynastie gewinnen lassen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
6 March 2013
Pages
32
ISBN
9783656382096