Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Empirische Wirtschaftsforschung. Methoden Und Anwendungen
Paperback

Empirische Wirtschaftsforschung. Methoden Und Anwendungen

$188.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Lehrstuhl fur Volkswirtschaftslehre, insbesondere Monetare Okonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ursprunge der Kaufkraftparitatentheorie liegen in der erstmaligen Definition des Ausdrucks der Kaufkraftparitat (Purchasing Power Parity, PPP) durch Gustav Cassel basierend auf Theorien von Ricardo, Mill, Marshall und weiteren Wissenschaftlern. Die Anwendung der PPP schlagt sich in der Ermittlung von gleichgewichtigen Wechselkursen sowie der Feststellung von Uber- bzw. Unterbewertungen international gehandelter Wahrungen nieder. Des Weiteren wird dieses Modell zur Stutzung anderer Wechselkursmodelle verwendet. Zu Beginn der 80er Jahre setzte Jacob Frenkel einen Impuls mit empirischen Foschungsergebnissen, die ein Scheitern der PPP attestierten. Seit seiner Veroffentlichung wurden in der Forschung fortwahrend methodische Neu-entwicklungen im Bereich der Okonometrie angewandt, um Signifikanz der Kaufkraftparitat zu zeigen. Das von Rogoff aufgeworfene PPP Puzzle warf zuletzt wesentliche Erkenntnisse auf, wie das Phanomen hoher kurzfristiger Volatilitaten realer Wechselkurse mit der konstanten Anpassungsgeschwindigkeit zum PPP-Gleichgewicht verbunden werden kann. Diese Seminararbeit wird zunachst das Modell der Kaufkraftparitat vorstellen. Daraufhin soll als ausgewahlte Methodik der Ansatz der Kointegration von Variablen erlautert und in Bezug zur PPP gebracht werden. Im Folgenden sollen eigene Testergebnisse zu bilateralen Wirtschaftsbeziehungen prasentiert werden. Im Abschluss sollen diese interpretiert und die angewandte Methodik kritisiert werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
17 February 2013
Pages
92
ISBN
9783656372219

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Lehrstuhl fur Volkswirtschaftslehre, insbesondere Monetare Okonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ursprunge der Kaufkraftparitatentheorie liegen in der erstmaligen Definition des Ausdrucks der Kaufkraftparitat (Purchasing Power Parity, PPP) durch Gustav Cassel basierend auf Theorien von Ricardo, Mill, Marshall und weiteren Wissenschaftlern. Die Anwendung der PPP schlagt sich in der Ermittlung von gleichgewichtigen Wechselkursen sowie der Feststellung von Uber- bzw. Unterbewertungen international gehandelter Wahrungen nieder. Des Weiteren wird dieses Modell zur Stutzung anderer Wechselkursmodelle verwendet. Zu Beginn der 80er Jahre setzte Jacob Frenkel einen Impuls mit empirischen Foschungsergebnissen, die ein Scheitern der PPP attestierten. Seit seiner Veroffentlichung wurden in der Forschung fortwahrend methodische Neu-entwicklungen im Bereich der Okonometrie angewandt, um Signifikanz der Kaufkraftparitat zu zeigen. Das von Rogoff aufgeworfene PPP Puzzle warf zuletzt wesentliche Erkenntnisse auf, wie das Phanomen hoher kurzfristiger Volatilitaten realer Wechselkurse mit der konstanten Anpassungsgeschwindigkeit zum PPP-Gleichgewicht verbunden werden kann. Diese Seminararbeit wird zunachst das Modell der Kaufkraftparitat vorstellen. Daraufhin soll als ausgewahlte Methodik der Ansatz der Kointegration von Variablen erlautert und in Bezug zur PPP gebracht werden. Im Folgenden sollen eigene Testergebnisse zu bilateralen Wirtschaftsbeziehungen prasentiert werden. Im Abschluss sollen diese interpretiert und die angewandte Methodik kritisiert werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
17 February 2013
Pages
92
ISBN
9783656372219