Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Technische Universitat Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Deutschland in die BRD und die DDR aufgeteilt. Sprach man schon vor dem Mauerbau von der Wiedervereinigung, sollte es noch 41 Jahre dauern, bis es 1990 endlich zur Vereinigung beider Staaten kam. Hierbei entwickelten sich beide Staaten wahrend ihrer Trennung voneinander sehr unterschiedlich, was insbesondere auf zwei verschiedene Fuhrungsstile zuruckzufuhren ist. Blickte man auf die BRD zu Zeiten der Trennung zuruck, traten Mit Konrad Adenauer, Ludwig Erhard, Kurt Georg Kiesinger, Willy Brand, Helmut Schmidt sowie Helmut Kohl sechs Personen das Amt des Bundeskanzlers an. Helmut Kohl ist hierbei derjenige Bundeskanzler der bis dato auf die langste Amtszeit von 16 Jahren zuruckblicken kann. Er ist somit Bundeskanzler vor, aber auch nach der Vereinigung von BRD und DDR gewesen. In seiner Amtszeit ist vor allem die Vereinigung von West- und Ostdeutschland pragend. Deshalb sehen ihn auch viele als Kanzler der Einheit, womit er auch bereits in die Geschichte eingegangen ist. Naturlich war der Prozess der Einigung kein Selbstlaufer und so war nicht nur Helmut Kohl einigen Widerstanden ausgesetzt, sondern auch bereits dessen Vorganger im Amt des Bundeskanzlers mussten gegen die Widerstande ankampfen. Ob Helmut Kohl wirklich mit voller Entschlossenheit die Chance zur Vereinigung nutzte bzw. auch nutzen wollte, soll in dieser Seminararbeit naher beleuchtet werden. Wie bereits erwahnt, soll aufgezeigt werden, ob Helmut Kohl wirklich als der Kanzler der Einheit angesehen werden kann. In der gangigsten Forschungsliteratur ist man sich zwar daruber einig, dass Helmut Kohl durch seine Verdienste um die deutsche Einheit zu Recht den Titel Kanzler der Einheit verdient hat. Allerdings gibt es vereinzelt negative Stimmen bezuglich Helmut Kohl und seiner Verdienste um di
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Technische Universitat Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Deutschland in die BRD und die DDR aufgeteilt. Sprach man schon vor dem Mauerbau von der Wiedervereinigung, sollte es noch 41 Jahre dauern, bis es 1990 endlich zur Vereinigung beider Staaten kam. Hierbei entwickelten sich beide Staaten wahrend ihrer Trennung voneinander sehr unterschiedlich, was insbesondere auf zwei verschiedene Fuhrungsstile zuruckzufuhren ist. Blickte man auf die BRD zu Zeiten der Trennung zuruck, traten Mit Konrad Adenauer, Ludwig Erhard, Kurt Georg Kiesinger, Willy Brand, Helmut Schmidt sowie Helmut Kohl sechs Personen das Amt des Bundeskanzlers an. Helmut Kohl ist hierbei derjenige Bundeskanzler der bis dato auf die langste Amtszeit von 16 Jahren zuruckblicken kann. Er ist somit Bundeskanzler vor, aber auch nach der Vereinigung von BRD und DDR gewesen. In seiner Amtszeit ist vor allem die Vereinigung von West- und Ostdeutschland pragend. Deshalb sehen ihn auch viele als Kanzler der Einheit, womit er auch bereits in die Geschichte eingegangen ist. Naturlich war der Prozess der Einigung kein Selbstlaufer und so war nicht nur Helmut Kohl einigen Widerstanden ausgesetzt, sondern auch bereits dessen Vorganger im Amt des Bundeskanzlers mussten gegen die Widerstande ankampfen. Ob Helmut Kohl wirklich mit voller Entschlossenheit die Chance zur Vereinigung nutzte bzw. auch nutzen wollte, soll in dieser Seminararbeit naher beleuchtet werden. Wie bereits erwahnt, soll aufgezeigt werden, ob Helmut Kohl wirklich als der Kanzler der Einheit angesehen werden kann. In der gangigsten Forschungsliteratur ist man sich zwar daruber einig, dass Helmut Kohl durch seine Verdienste um die deutsche Einheit zu Recht den Titel Kanzler der Einheit verdient hat. Allerdings gibt es vereinzelt negative Stimmen bezuglich Helmut Kohl und seiner Verdienste um di