Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1, Universitat Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel meiner Hausarbeit ist es, Descartes’ Entwicklung des Damonargumentes in den Meditationes de Prima Philosophia nachzuvollziehen und Schritt fur Schritt darzulegen. Um seine philosophische Position kennen zu lernen, werde ich zunachst die Einordnung in den historischen Kontext vornehmen. Anschlieend widme ich mich der ersten Meditation und dem Hauptthema dieser Untersuchung: Dem Damonargument. Hierzu werde ich das gesamte Kapitel und die Argumentation stufenweise darlegen. Im Anschluss werde ich auf die Bedeutung des Damonargumentes und die daraus resultierende philosophische Problemstellung eingehen. Im Rahmen dieser Betrachtung werde ich sowohl Descartes’ eigene Antwort auf dieses, durch seinen radikalen Zweifel aufgeworfene, Problem ansprechen, als auch versuchen, die Reaktionen anderer Philosophen auf die Damonhypothese zu betrachten. In meiner Schlussbetrachtung werde ich die Ergebnisse meiner Untersuchung zusammenfassen, einordnen und selbst Stellung beziehen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1, Universitat Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel meiner Hausarbeit ist es, Descartes’ Entwicklung des Damonargumentes in den Meditationes de Prima Philosophia nachzuvollziehen und Schritt fur Schritt darzulegen. Um seine philosophische Position kennen zu lernen, werde ich zunachst die Einordnung in den historischen Kontext vornehmen. Anschlieend widme ich mich der ersten Meditation und dem Hauptthema dieser Untersuchung: Dem Damonargument. Hierzu werde ich das gesamte Kapitel und die Argumentation stufenweise darlegen. Im Anschluss werde ich auf die Bedeutung des Damonargumentes und die daraus resultierende philosophische Problemstellung eingehen. Im Rahmen dieser Betrachtung werde ich sowohl Descartes’ eigene Antwort auf dieses, durch seinen radikalen Zweifel aufgeworfene, Problem ansprechen, als auch versuchen, die Reaktionen anderer Philosophen auf die Damonhypothese zu betrachten. In meiner Schlussbetrachtung werde ich die Ergebnisse meiner Untersuchung zusammenfassen, einordnen und selbst Stellung beziehen.