Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Entwicklung Der Philosophie Der Technik Im 20. Jahrhundert
Paperback

Entwicklung Der Philosophie Der Technik Im 20. Jahrhundert

$193.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Ruhr-Universitat Bochum (Institut fur Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt Zum Stand der PdT(Philosophie d.Technik) zu Beginn und Ende des 20.Jh. Technikphilosophie von den Anfangen bis ca.1980: die klassische Phase Zur Frage der Datierung der Anfange der PdT Technik als Unterwerfung der Natur: Ernst Koelle und sein System der Technik (1822) Technische Artefakte als Organprojektionen: Ernst Kapps Grundlinien einer Philosophie der Technik.Zur Entstehungsgeschichte der Cultur aus neuen Gesichtspunkten. (1877) Technische Erfindungen als Realisierung prastabilisierter Ideen: Friedrich Dessauers Philosophie der Technik. Das Problem der Realisierung. (1927) Technik als Moglichkeit und Art der Welterschliessung: Ernst Cassirers Form und Technik (1930) Technik als Mittel zur Aufrechterhaltung der Massenwelt: Karl Jaspers Die geistige Situation der Zeit (1931) Technik als Anstrengung, Anstrengung zu sparen: Ortega y Gassets Betrachtungen uber die Technik (1933) Technik als Entbergen: Zu Martin Heideggers Frage nach der Technik (1953) Technik als Mittel zur Kompensation organischer Mangel: Arnold Gehlens Technik in der Sichtweise der Anthropologie (1953) und Neuartige kulturelle Erscheinungen (1957) Technikpessimismus aus personlicher Betroffenheit: Gunther Anders Die Antiquiertheit des Menschen (1956/1980) Technik als Produktivkraft: Herrmann Leys Damon Technik ? (1961) Technik als Ideologie: Jurgen Habermas Technik und Wissenschaft als ‘Ideologie’ (1969) PdT in der Ubergangszeit von 1970 -1980: der Beginn der Aufsplitterung Small is beautiful E.F. Schuhmachers Die Ruckkehr zum menschlichen Ma. Alternativen fur Wirtschaft und Technik (1973 engl./1977 dtsch.) Friedrichs Rapps Analytische Technikphilosophie (1978) Technikphilosophie seit 1980: Die Situation: Technikbegriff und Zugehensweise in der neu

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 February 2013
Pages
96
ISBN
9783656366829

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Ruhr-Universitat Bochum (Institut fur Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt Zum Stand der PdT(Philosophie d.Technik) zu Beginn und Ende des 20.Jh. Technikphilosophie von den Anfangen bis ca.1980: die klassische Phase Zur Frage der Datierung der Anfange der PdT Technik als Unterwerfung der Natur: Ernst Koelle und sein System der Technik (1822) Technische Artefakte als Organprojektionen: Ernst Kapps Grundlinien einer Philosophie der Technik.Zur Entstehungsgeschichte der Cultur aus neuen Gesichtspunkten. (1877) Technische Erfindungen als Realisierung prastabilisierter Ideen: Friedrich Dessauers Philosophie der Technik. Das Problem der Realisierung. (1927) Technik als Moglichkeit und Art der Welterschliessung: Ernst Cassirers Form und Technik (1930) Technik als Mittel zur Aufrechterhaltung der Massenwelt: Karl Jaspers Die geistige Situation der Zeit (1931) Technik als Anstrengung, Anstrengung zu sparen: Ortega y Gassets Betrachtungen uber die Technik (1933) Technik als Entbergen: Zu Martin Heideggers Frage nach der Technik (1953) Technik als Mittel zur Kompensation organischer Mangel: Arnold Gehlens Technik in der Sichtweise der Anthropologie (1953) und Neuartige kulturelle Erscheinungen (1957) Technikpessimismus aus personlicher Betroffenheit: Gunther Anders Die Antiquiertheit des Menschen (1956/1980) Technik als Produktivkraft: Herrmann Leys Damon Technik ? (1961) Technik als Ideologie: Jurgen Habermas Technik und Wissenschaft als ‘Ideologie’ (1969) PdT in der Ubergangszeit von 1970 -1980: der Beginn der Aufsplitterung Small is beautiful E.F. Schuhmachers Die Ruckkehr zum menschlichen Ma. Alternativen fur Wirtschaft und Technik (1973 engl./1977 dtsch.) Friedrichs Rapps Analytische Technikphilosophie (1978) Technikphilosophie seit 1980: Die Situation: Technikbegriff und Zugehensweise in der neu

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 February 2013
Pages
96
ISBN
9783656366829